Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Die Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Seit Inkrafttreten der neuen GOT im November 2022 erleben Pferdebesitzer und Halter von Haustieren, dass sich viele Rechnungen verdoppelt haben.
Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Die Zuchtwerte 2023 sind da. Wie in jedem Jahr liefern sie den Züchtern wertvolle Hinweise für ihre Anpaarungsentscheidungen. Zur Verfügung stehen Zuchtwerte in den drei Kategorien „Jungpferdeprüfungen“, „Nationaler Turniersport“ oder „Höchste erreichte Klasse im internationalen und nationalen Turniersport (HEK)“. Alle Werte basieren auf der Eigen- und Nachkommensleistung der Hengste in Zucht- und Sportprüfungen.
Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Für den organisierten Sport in Deutschland sieht es gut aus: Die mehr als 86.000 Sportvereine in Deutschland zählen aktuell fast 28 Millionen Mitgliedschaften – und damit so viele wie zuletzt vor zehn Jahren. Die deutsche Reiterliche Vereinigung ist weiterhin unter den Top-Zehn der deutschen Spitzenverbände des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Noch vor ihrem Inkrafttreten 2024 sind die neuen Regelwerke der Deutsche Reiterlichen Vereinigung (FN) in Kritik geraten. Besonders die schärfere Unterscheidung zwischen Leistungsprüfungsordnung (LPO) und Wettbewerbsordnung (WBO) stößt auf gewisses Unverständnis. Der Vorwurf: Der Wegfall der Klasse E im WBO-Bereich werde den Übergang für die Nachwuchsreiter in den LPO-Bereich erschweren. Die FN nimmt dazu wie folgt Stellung:
Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Der Körkommission des Ponyverbandes Hannover um Zuchtleiterin Urška Kamenšek wurden in diesem Jahr 43 Hengste in der gut besuchten Niedersachsenhalle zur Körung vorgestellt. Das begehrte Prädikat „gekört“ konnten 38 Hengste für sich verbuchen. Als Prämienhengste wurden zudem 14 von ihnen ausgezeichnet.
Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Vom 7. bis 10. Dezember öffnet das Messegelände in Hannover erneut seine Tore für Pferde-Enthusiasten, Reiter, Züchter, Reitanlagenbetreiber, Jäger und Outdoor-Liebhaber. Die Pferd & Jagd bietet in insgesamt sieben Hallen die perfekte Gelegenheit, sich bei zahlreichen Ausstellern aus ganz Europa über die neuesten Trends und Produkte für Jäger und Reiter informieren.
Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Zum 1. Dezember 2023 treten in Deutschland neue, verschärfte Mautregeln in Kraft. Danach werden zunächst fünf CO2-Emissionsklassen als neues Tarifmerkmal eingeführt. „Wir haben alles getan, um Ausnahmeregelungen für Pferdesportler und Pferdezüchter zu erwirken“, erklärt Bernhard Feßler, Leiter des FN-Hauptstadtbüros.
Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Sie fördern, loben, tadeln, trösten, sind die größten Unterstützer ihrer Schützlinge und für den Pferdesport unersetzbar: Gute Trainerinnen und Trainer. Die DOKR-Trainerakademie hat in diesem Jahr mit der Unterstützung der Stiftung Deutscher Pferdesport deshalb erstmals einen Sonderehrenpreis für Trainerpersönlichkeiten im Nachwuchsleistungs- oder Spitzensport vergeben. Im Rahmen des Championatsballs in Warendorf wurden gleich drei herausragende Trainerpersönlichkeiten als „Trainer des Jahres“ ausgezeichnet: Rüdiger Rau, Stefanie Wittmann und Karl-Heinz Streng.
Verfasst von Pferdesportverband Hannover e.V. am .
Jedes Jahr im November verwandelt sich die Springhalle am Bundesstützpunkt des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) in eine Festhalle für Feierlichkeiten und Tagungen. Und natürlich für den traditionellen Championatsball. Mehr als 700 geladene Gäste aus dem Pferdesport ließen noch einmal die Erfolge der zurückliegenden Saison Revue passieren. Zu feiern gab es reichlich Grund. Über alle Altersklassen und Disziplinen hinweg konnten die deutschen Pferdesportler 2023 insgesamt 68 Medaillen – davon 28 goldene – gewinnen.