Pferdesportverband
Hannover e.V.

Aktiv für Pferde, Sport und Natur

hgs logo

Voltigier-Tagung 2023: 24 Workshops in acht Stunden

Der PSV Hannover hatte am 25. November 2023 alle Pferdesportinteressierten, Ausbilder*innen, Trainerassistenten*innen, Trainer-Helfer und Richter*innen in die Fachschule Hohenhameln eingeladen zur Voltigier-Tagung des PSV Hannover unter dem Motto: "Der Voltigiersport in allen seinen Facetten".

Weiterlesen

Jahrestreffen der Mitglieds-Pferdebetriebe 2023

Das Jahrestreffen der Mitglieds-Pferdebetriebe im Pferdesportverband Hannover fand am  23. November 2023 per Zoom statt. Auf dem Programm stand u.a. die Wahl zum/ zur Vertreter/in sowie Stellvertreter/in des Kompetenz-Teams Mitglieds-Pferdebetriebe sowie die Vorstellung des kommenden Angebotes IN Betriebscheck als Nachfolge der beendeten FN-Kennzeichnung für Pferdebetriebe.

Weiterlesen

Weidetierhaltung muss klare Priorität vor Wolf haben

Anlässlich der Umweltministerkonferenz (UMK) im westfälischen Münster fordern die FN und zahlreiche weitere Weidetierhalter- und Landnutzerverbände in einer Erklärung, dass ein vorbeugender Herdenschutz nicht nur ein Reaktionsmanagement, sondern auch ein aktives Bestandsmanagement erfordert.

Weiterlesen

Dritter Experten-Talk zum Energiesparen

Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen folgt nun die dritte Auflage: Für den Experten-Talk zum Thema "Energie- und Kosteneinsparung" gibt es einen neuen Termin: Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) lädt im Rahmen des Projekts Grüner Stall wieder zu einer kostenlosen Online-Konferenz ein. Diese findet am 5. Dezember 2023 von 19 bis 21 Uhr statt. Die rasant steigenden Energiepreise stellen besonders auch Pferdebetriebe und Vereine vor große Herausforderungen. Verschiedene Referenten geben beim Experten-Talk Tipps und Hilfestellungen. Anmeldungen sind ab jetzt möglich.

Weiterlesen

FN-Tierschutztag: Woran erkennt man ein zufriedenes Pferd?

Ein zufriedenes Pferd liegt Pferdesportlern und Pferdebesitzern gleichermaßen am Herzen. Rund 200 Ausbilder, Trainer und Richter befassten sich im Rahmen des „FN-Tierschutztages“ in Warendorf daher mit dem Thema „Das zufriedene Pferd – Ausdrucksverhalten richtig deuten“. „Ziel der Veranstaltung war es, die Erkenntnisse der Wissenschaft vorzustellen beziehungsweise aufzufrischen und in die Praxis zu übertragen“, erklärt Thies Kaspareit, Leiter der Abteilung Ausbildung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Weiterlesen

HGS Young Talent Trainingscamp 2024

Für die Kader- und Perspektivkader Nachwuchsspringen im Pferdesportverband Hannover unterstützt die Horst-Gebers-Stiftung erstmals das neue HGS Young Talent Trainingscamp am 20. und 21. Januar 2024 in Luhmühlen. Geplant sind Theorie-Workshops, Vorträge sowie Trainingseinheiten im Parcours mit hochkarätigen Referenten.

Weiterlesen

Gemeinsame Aktionen gegen die Tierärztegebührenordnung (GOT)

Die Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Seit Inkrafttreten der neuen GOT im November 2022 erleben Pferdebesitzer und Halter von Haustieren, dass sich viele Rechnungen verdoppelt haben.

Weiterlesen

FN-Zuchtwertschätzungen 2023

Die Zuchtwerte 2023 sind da. Wie in jedem Jahr liefern sie den Züchtern wertvolle Hinweise für ihre Anpaarungsentscheidungen. Zur Verfügung stehen Zuchtwerte in den drei Kategorien „Jungpferdeprüfungen“, „Nationaler Turniersport“ oder „Höchste erreichte Klasse im internationalen und nationalen Turniersport (HEK)“. Alle Werte basieren auf der Eigen- und Nachkommensleistung der Hengste in Zucht- und Sportprüfungen.

Weiterlesen

FN-Mitgliederzahlen weitgehend konstant

Für den organisierten Sport in Deutschland sieht es gut aus: Die mehr als 86.000 Sportvereine in Deutschland zählen aktuell fast 28 Millionen Mitgliedschaften – und damit so viele wie zuletzt vor zehn Jahren. Die deutsche Reiterliche Vereinigung ist weiterhin unter den Top-Zehn der deutschen Spitzenverbände des Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).

Weiterlesen

Klarstellung der FN zum Thema LPO/WBO und Nachwuchsförderung

Noch vor ihrem Inkrafttreten 2024 sind die neuen Regelwerke der Deutsche Reiterlichen Vereinigung (FN) in Kritik geraten. Besonders die schärfere Unterscheidung zwischen Leistungsprüfungsordnung (LPO) und Wettbewerbsordnung (WBO) stößt auf gewisses Unverständnis. Der Vorwurf: Der Wegfall der Klasse E im WBO-Bereich werde den Übergang für die Nachwuchsreiter in den LPO-Bereich erschweren. Die FN nimmt dazu wie folgt Stellung:

Weiterlesen

Partner, Förderer und Projekte des PSV Hannover e.V.

  • Hgs
  • 8er Team
  • Niedersachsen
  • Jugend Team
  • Siptzenpferdesport
  • Reitsport Magazin
  • Pferdeland Niedersachsen
  • LC Classico
  • Pm
  • PuJ
  • Psv2020

Cups & Serien des PSV Hannover e.V.

  • Schridde
  • Vgh