Pferdesportverband
Hannover e.V.

Aktiv für Pferde, Sport und Natur

hgs logo

Prävention sexualisierte Gewalt im Sport

Gemeinsam mit dem DOSB und seinen Mitgliedsorganisationen setzt sich die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gegen sexualisierte Gewalt im Sport ein. Die körperliche und emotionale Nähe, die im Sport entstehen kann und in keinem anderen Zusammenhang ähnlichen Stellenwert findet, birgt Gefahren sexualisierter Übergriffe. Eine Kultur der Aufmerksamkeit und des Handelns Verantwortlicher muss dazu beitragen, Betroffene zum Reden zu ermutigen, potentielle Täter abzuschrecken und ein Klima zu schaffen, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sport vor sexualisierter Gewalt schützt.

Pressemeldungen zum Thema

Hier erhalten Opfer Hilfe

Kontakt zu den Beratungsstellen:

Erste Anlaufstelle für Betroffene sexueller Gewalt im Pferdesport, in Vereinen und Betrieben ist ab 1.5.2020 das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch. Wenn Sie im Pferdesport sexuelle Gewalt erfahren haben, machen wir Ihnen Mut, sich beim „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ Unterstützung zu suchen. Das Team des Hilfetelefons vermittelt Ihnen auf Ihren Wunsch hin den notwendigen Kontakt zu den zuständigen Pferdesportverbänden, um mit diesen die Möglichkeiten eines Vorgehens gegen Täter und Täterinnen, die haupt- oder ehrenamtlich im Bereich des Pferdesports tätig sind, zu besprechen.
Das bundesweite „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ bietet unabhängige, anonyme und kostenfreie Unterstützung für Betroffene und Menschen, die sich um ein Kind Sorgen machen. Alle Gespräche sind vertraulich. Melden Sie sich, wenn Sie in Not sind, Fragen zum Thema haben oder Entlastung und Stabilisierung benötigen. Die Fachkräfte am Telefon hören zu und helfen weiter.
Die Nummer des Hilfetelefons ist 0800 22 55 530. Die Beratungszeiten sind montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr.

Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“ ist ein Angebot des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs in Trägerschaft und fachlicher Leitung von N.I.N.A. e.V..
Nähere Informationen finden Sie unter www.nina-info.de oder www.anrufen-hilft.de.  
Die FN kooperiert mit dem Verein N.I.N.A. („Nationale Infoline, Netzwerk und Anlaufstelle zu sexueller Gewalt an Jungen und Mädchen“), der die fachliche Leitung dieses Hilfetelefons innehat.

Stark machen gegen sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen. Das will die Kampagne „#UNDDU? Mach Dich stark!“ von Innocence in Danger. Der Kinderschutz-Verein hat dafür das erste Online-Portal und eine App für Fachkräfte entwickelt. Es klärt Jugendliche, Eltern und Profis umfassend über Missbrauch in ihrer Altersgruppe auf - und bietet Hilfe an. 

Weitere Informationen zum Thema Prävention von sexualisierter Gewalt gibt es auch auf der FN-Internetseite 

Weiterführende Links/ Infos

Broschüren/ Infos

 

Tags: Vereine, Landessportbund, Sportjugend Niedersachsen, sexualisierte Gewalt, Prävention

Partner, Förderer und Projekte des PSV Hannover e.V.

  • Jugend Team
  • Reitsport Magazin
  • Hgs
  • Niedersachsen
  • Psv2020
  • PuJ
  • Pm
  • Siptzenpferdesport
  • Pferdeland Niedersachsen
  • 8er Team
  • LC Classico

Cups & Serien des PSV Hannover e.V.

  • Vgh
  • Schridde