Pferdesportverband
Hannover e.V.

Aktiv für Pferde, Sport und Natur

hgs logo

Trainerassistenten und Nachwuchstrainerassistenten bestanden Prüfung in Adenbüttel

Über Pfingsten fanden sich zwölf Teilnehmerinnen auf dem idyllisch gelegenen Gut Warxbüttel in Adenbüttel bei Braunschweig zum Lehrgang Trainerassistenten/ Nachwuchstrainerassistenten des PSV Hannover mit Gudrun Hofinga ein. Betriebsleiterin Anna Bröcker und ihr Team hatte die Anlage hervorragend vorbereitet, damit zwölf motivierte junge Damen mitmachen und letztlich zu einem herausragend guten Prüfungsergebnis kommen konnten. So urteilte die Prüferin Britta Hilbeck, die den Lehrgang am letzten Tag "auf Herz und Nieren" prüfte.

Die Teilnehmenden übten sich vier Tage lang im Unterrichten, im Reiten, in zahlreichen sehr praktisch angelegten Theorieeinheiten zur Unterrichtsgestaltung, zur Reitlehre, zur Sportpädagogik, zur Veterinärkunde, zur Organisationslehre, zu Haftung und Aufsichtspflichten, aber auch zur Exterieurlehre und zum Verladen eines Pferdes. "Mir war sehr wichtig, den Jugendlichen pferdegerechten Umgang näherzubringen und ihnen die Augen zu öffnen, wie weitreichend Tierschutz geht, und wie sehr man sich verantwortlich fühlen muss, für Tierschutz auch im nächsten Umfeld zu sorgen", so die Aussage von Lehrgangsleiterin Gudrun Hofinga. "Tierschutz" ging so in die Köpfe ein, dass bei der Prüfungsfrage, welche großen Versicherungsarten man unterscheidet, mehrere Teilnehmer u.a. mit "Tierschutzversicherung" antworteten.

Insgesamt zeigte sich die Lehrgangsleiterin mehr als zufrieden. "Es war eine sehr harmonisch miteinander agierende Gruppe, die hier gemeinsam gelernt und gearbeitet hat. Das macht es sehr leicht, zu guten Prüfungsergebnissen zu kommen. Ich bin immer wieder erstaunt, wie weit man in so kurzer Zeit kommen kann, gerade beim ersten Unterrichten, in dem die in diesem Fach noch recht unerfahrenen Teilnehmerinnen erstaunliche Verbesserungen zeigten und sehr motiviert waren, immer noch ein bisschen mehr zu lernen und den Unterricht zu planen sowie hilfreich zu gestalten", so die Aussage von Gudrun Hofinga. Mit Anna Bröcker hatte die Fachkraft für Lehrarbeit des PSV Hannover eine erfahrene Ausbilderin an der Seite, die sie mit vielen hilfreichen Fach-Beiträgen und als Souffleuse im anfänglichen Unterricht unterstützte und nebenbei noch leckere Verpflegung organisierte. Fotos: Pantel/ Bröcker

Die Prüfung zum Nachwuchs-Trainerassistenten im Mai 2024 haben bestanden:
Karlotta und Sophia Bröcker vom Reitverein Papenteich
Alissa Anke vom Reitverein Hildesheim-Steuerwald
Lilly Croneberg vom Reitverein Stöckheim Wolfenbüttel zu Halchter
Greta Hartmann vom Reitverein Hildesheim-Steuerwald
Mia Oelbke vom Reitverein Papenteich

Die Prüfung zum Trainerassistenten im Mai 2024 haben bestanden:
Julia Barkus vom Reitverein Papenteich
Finja-Marie Dobrat vom Reitverein Papenteich
Lara Hinze von den Pferdefreunden Lagesbüttel
Fiona und Viola Hofmann von den Pferdefreunden Lagesbüttel
Ulrike Uellendahl vom Reitverein Wolfsburg

Die nächsten ähnlich konzipierten Lehrgänge finden vom 22. bis 25.06.24 in der Reitgemeinschaft Elm, vom 26. bis 29.06.24 im Reitverein Braunschweig, vom 24. bis 27.07.24 im Reitverein Steyerberg sowie vom 09. bis 12.07.24 im Reitverein Stade statt.

Erwartungshaltung der Teilnehmenden vor Beginn des Lehrgangs:
"Ich erwarte, nach dem Lehrgang vorbereitet zu sein auf den Unterricht und kompetent zu werden"
"Ich möchte bei Unklarheiten besonders bei schwierigem Verhalten von Reitschülern und deren Eltern besser aufgestellt sein"
"Erwartungen an mich: Laut reden! Sorgen habe ich keine!"
"Ich mache mir große Sorgen, durch die Prüfung durchzufallen".

Ergebnis nach dem Lehrgang, aber noch vor der Prüfung:
"Ich habe mir die Abläufe deutlich stressiger vorgestellt, als sie tatsächlich waren. Das Wissen wurde sehr gut und in aller Ruhe vermittelt. Die Vorbereitung auf die Prüfung war sehr verständlich und hat mich motiviert"
"Besonders haben mich interessiert die Inhalte bezüglich Pädagogik und Didaktik und zum menschlichen und zwischenmenschlichen Miteinander"
"Sofern es im Rahmen des Möglichen liegt, hätte ich gerne noch zwei weitere Tage zur Vorbereitung gehabt, damit ich das Unterrichten noch mehr festigen kann (mehr Selbstvertrauen ist hier gemeint) und einige komplexe theoretische Inhalte wiederholt werden können"
"Bei dem Umgang mit Pferden, den ich direkt mitkriege, würde ich gerne die Achtsamkeit für die Emotionen der Pferde steigern"
"Wenn mir in unserem Reitstall von Dritten schlechter Umgang mit Pferden auffällt, werde ich das zukünftig ansprechen"
"Ich habe gelernt, dass ich weniger mit den Zügeln arbeiten muss"
"Ich hatte die Vorstellung, dass sich die Tage länger anfühlen und man ab 10 Uhr gefühlt auf die Uhr schaut, weil der Tag nicht vorbei geht. Aber ich musste nicht auf die Uhr schauen, es war gut strukturiert und zeitlich gut organisiert"
"Ich fühle mich sehr gut vorbereitet und bin jetzt selbstbewusster, im Unterricht etwas zu sagen"

trainerassistenten gut warxbuettel1
trainerassistenten gut warxbuettel2
trainerassistenten gut warxbuettel3
trainerassistenten gut warxbuettel4
trainerassistenten gut warxbuettel5
trainerassistenten gut warxbuettel6
trainerassistenten gut warxbuettel7
trainerassistenten gut warxbuettel8
trainerassistenten gut warxbuettel9
trainerassistenten gut warxbuettel10
trainerassistenten gut warxbuettel11
trainerassistenten gut warxbuettel12

 

Tags: Trainerassistent, Lehrgang, Gudrun Hofinga, Nachwuchs-Trainerassistenten

Partner, Förderer und Projekte des PSV Hannover e.V.

  • Niedersachsen
  • Pferdeland Niedersachsen
  • Reitsport Magazin
  • Psv2020
  • Siptzenpferdesport
  • PuJ
  • Pm
  • LC Classico
  • Hgs
  • Jugend Team
  • 8er Team

Cups & Serien des PSV Hannover e.V.

  • Vgh
  • Schridde