News
DM VierspÀnner: Gold und Silber an Familie Sandmann

11.08.2025
Erstmalig ist Anna Sandmann Deutsche Meisterin bei den VierspĂ€nnern. Bei der DM in Bösdorf legte sie beinah einen Start-Ziel-Sieg hin. Ihr gutes Dressurergebnis (Platz zwei) war die Basis, dann folgte der Sieg in der GelĂ€ndeprĂŒfung. Im abschlieĂenden Kegelfahren unterlief ihr auch kein einziger Fehler, so dass sie sich mit 131,49 Punkten die Goldmedaille sicherte. Ihr stĂ€rkster Konkurrent war ihr eigener Vater. Christoph Sandmann, seit vielen Jahren international erfolgreicher VierspĂ€nnerfahrer, wurde Deutscher Vize-Meister und holte sich Silber. Die Bronzemedaille ging an Michael Brauchle.
âAnna ist schon eine super Dressur gefahren, hat eine ĂŒberragende Leistung im GelĂ€nde gezeigt und ist dann heute im Kegefahren auch noch null gebliebenâ, lobte Bundestrainer Karl-Heinz Geiger die 29-JĂ€hrige, die im vergangenen Jahr noch Deutsche Meisterin der ZweispĂ€nner war. Aber seit vielen Jahren fĂ€hrt Anna Sandmann nicht nur zwei-, sondern auch vierspĂ€nnig sehr erfolgreich. Zuletzt belegte sie beim CHIO in Aachen Platz drei in der Kombinierten Wertung. âAnna fĂ€hrt schon lange sehr gute Dressuren und jetzt hat sie sich auch im GelĂ€nde immer weiter gesteigert und sich hier tatsĂ€chlich auch im GelĂ€nde vor allen mĂ€nnlichen Kollegen platziertâ, so der Bundestrainer.
Mit Platz drei in der Dressur, Platz drei im GelĂ€nde und einer Null-Runde im Kegelparcours ging die Silbermedaille an ihren Vater Christoph Sandmann. Der âAltmeisterâ hatte es auch im vergangenen Jahr schon der gesamten nationalen Konkurrenz gezeigt und war bei der DM in Herchenrode Deutscher Meister geworden. Die Titelverteidigung gelang nicht ganz, mit 134,67 Punkten wurde es am Ende Silber. Seinen ersten Deutschen Meistertitel gewann Christoph Sandmann 1999 in MeiĂenheim, seine bisher letzten 2020 auf seiner Heim-Anlage in LĂ€hden und 2024 in Herchenrode â das war im vergangenen Jahr der insgesamt zehnte DM-Titel. In Bösdorf war es jetzt seine elfte Silbermedaille bei einer DM.
Die Bronzemedaille ging â wie schon im vergangenen Jahr â wieder an Michael Brauchle. Der 35-jĂ€hrige Hufschmied aus Baden-WĂŒrttemberg war FĂŒnfter in der Dressur, Vierter im GelĂ€nde und kam aus dem Kegelparcours mit lediglich 0,5 Zeitstrafpunkten, so dass er sich mit insgesamt 146,93 Punkten ĂŒber die Bronzemedaille freuen konnte.
Platz vier ging an Georg von Stein (Modautal), der sich mit 159,25 Punkten ganz knapp vor Anna Mareike Meier (Negernbötel) mit 159,65 Punkten platzieren konnte. Anna Mareike Meier hatte die Dressur gewonnen, aber war nicht mit ihrem Top-Gespann am Start. Sie hatte Anfang Juli in Aachen noch Platz zwei in der Kombinierten Wertung belegt und fast die komplette internationale Konkurrenz hinter sich gelassen. âMareike hatte hier zwei Nachwuchspferde dabei, das hatten wir so besprochen, daher war sie beispielsweise im GelĂ€nde etwas weitere Wege gefahrenâ, erklĂ€rte Geiger.
âDas war ein tolles Turnier in Bösdorf bei bestem Wetter. Alles funktionierte reibungslos, der Verein hat sich wirklich um alles sehr gut gekĂŒmmert und hatte sehr viele Helferâ, lobte Geiger den Veranstalter, den Reit- und Fahrverein Bösdorf-RĂ€tzlingen und Umgebung. Der Verein der kleinen Gemeinde Bösdorf am Rande des Drömlings in Sachsen-Anhalt feierte sein 50. JubilĂ€um und das mit der erstmaligen Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften der VierspĂ€nner.fn-press/evb
Alle News