News

Jugendsprecher fordern mehr Teilhabe für die Pferdesportjugend

22Mai25
Jugendsprecher Warendorf Foto FN privat

22.05.2025

Positionspapier wurde bei den FN-Tagungen in Aachen vorgestellt

Laut DOSB-Statistik macht die Pferdesportjugend – Kinder und junge Menschen bis 26 Jahre – rund 45 Prozent der Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aus. Bei den FN-Tagungen in Aachen wurde ein von den Jugendsprechern der FN-Landespferdesportverbände initiiertes Positionspapier präsentiert, das zentrale Forderungen nach mehr Teilhabe, Mitbestimmung und Mitgestaltung und Förderung der Jugend enthält.
Die Interessen der Pferdesportjugend werden in der FN durch die Bundesjugendleitung und den Bundesjugendausschuss – sozusagen das Jugendparlament der FN – vertreten. Darin haben auch die Landesjugendsprecher (U27) Sitz und Stimme, seit rund 25 Jahren gehören die Bundesjugendsprecher der Bundesjugendleitung an. In den übrigen Verbandsgremien sowohl auf Landes- als auch Bundesebene sind junge Menschen dagegen eher unterrepräsentiert.

In ihrem Positionspapier fordern die Landesjugendsprecher mehr Beteiligung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen, denn eine nachhaltige Ausrichtung des Pferdesports für zukünftige Generationen ist nur möglich, wenn dabei auch die aktuelle Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt wird. Die Pferdesportjugend fordert darüber hinaus einen nachhaltigen Zugang zum Pferd, einen stärkeren Fokus auf einfachere Einstiegsmöglichkeiten und eine höhere Wertschätzung des Basissports. Als gelungenes Beispiel in diese Richtung wird das Projekt „100 Schulpferde plus“ aufgeführt.
Zudem soll die Förderung des Nachwuchsleistungssports auch künftig sichergestellt sein. Dies gilt insbesondere für die Bundesveranstaltungen als wichtige Zielwettkämpfe, die junge Pferdesportler motivieren, aktiv am Turniersport teilzunehmen, an sich zu arbeiten und sich stets weiterzuentwickeln. fn-press/Hb, Foto: FN/privat


Alle News