News
Erika Cordts verstorben: Trauer um Ehrenpräsidentin des Pferdesportverbandes Hannover

10.07.2025
Mit Herz und Menschlichkeit im Dienst für den Pferdesport
Im Alter von 89 Jahren ist Erika Cordts, Ehrenpräsidentin des Pferdesportverbandes Hannover, am 8. Juli 2025 in Hannover verstorben. Am 30. Oktober wäre die gebürtige Hamburgerin 90 Jahre alt geworden. Die Trauer um eine der beliebtesten Funktionärinnen auf Landes- und Bundesebene im Pferdesport ist groß – hinterlässt „ECO“, wie sie auch genannt wurde, doch eine große Lücke mit ihrem über viele Jahrzehnte währenden Engagement für die Basis, die Vereine und ganz besonders Kinder und Jugendliche im Pferdesport.
„Im Namen der gesamten Geschäftsstelle des PSV Hannover, die über so viele Jahre sehr eng mit Erika Cordts zusammengearbeitet hat, möchte ich unsere Trauer über den Verlust unserer Ehrenvorsitzenden ausdrücken, die sich immer vehement und mit viel Herz besonders für die jungen Pferdesportler eingesetzt hat“, so Anne Janßen, Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes Hannover.
Am 1. November 1954 begann Erika Cordts ihre hauptamtliche Tätigkeit beim damaligen Reiterverband Hannover-Bremen, war ab 1977 stellvertretende Geschäftsführerin und von 1982 bis 1996 dessen Geschäftsführerin. Danach übernahm sie den ehrenamtlichen Vorsitz, war bis 2008 Präsidentin und von da an Ehrenvorsitzende des Pferdesportverbandes Hannover. Ihr Engagement ging allerdings weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus. Von Ende der 70er Jahre bis Mai 2005 war sie Mitglied im Ausschuss Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und hatte und von 1997 bis 2001 dessen Vorsitz.
Von 2005 bis 2009 vertrat die Kunst-, Musik- und Literaturliebhaberin als Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände deren Interessen im FN-Präsidium. Bei allen ihren Ämtern und Aufgaben hatte Erika Cordts nie den Bezug zur Basis verloren. Von 2000 bis 2012 gehörte sie dem Beirat der Persönlichen Mitglieder an. In Erinnerung ist sie vielen Reitern aber vor allem von den zahllosen nationalen und internationalen Turnieren, wo sie als Meldestellenchefin die Fäden zog und diese Aufgabe – wie all ihre anderen Ämtern auch – mit „Haut und Haar“, mit Herzlichkeit und Humor, mit Beharrlichkeit, Courage, aber auch dem notwendigen Durchsetzungsvermögen ausübte. Für ihre jahrzehntelange haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit verlieh ihr die FN das Deutsche Reiterkreuz in Gold, das Land Niedersachsen zeichnete sie mit dem Verdienstkreuz erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens aus. Erika Cordts verfügte, dass nach ihrem Tod keine Trauerfeierlichkeiten stattfinden sollen.
Mit Gerechtigkeitssinn und Geradlinigkeit
„Erika Cordts habe ich 1973 in Luhmühlen im Rahmen der damaligen internationalen Vielseitigkeit kennengelernt und durfte zehn Jahre ihr Meldestellen-/ Turnierorganisationswissen aufsaugen. Es folgten 24 Jahre intensivster Zusammenarbeit mit Eco in Hannover, für die ich unendlich dankbar bin – genauso wie für all die wertvollen Gespräche und damit Unterstützung in den folgenden Jahren. Auch im Namen des PSV-Teams und sicher auch im Namen der damaligen Gremien möchte ich ihr als letzten Gruß ein vielfaches DANKE auf den Weg geben –
DANKE für Deinen Gerechtigkeitssinn, Deine Gradlinigkeit und Deinen Kampfgeist, wann immer es um die Belange unserer Vereine und den Pferdesport in unserem Verband ging.
DANKE für Deine nimmermüde Begeisterung für die Jugend
DANKE für Dein stets offenes Ohr für Leistungs-und Breitensport gleichermaßen und den Mut/die Freude, hier immer wieder neue Wege zu beschreiten. Wir werden Dich nicht vergessen!“, so die Worte der jetzigen kommissarischen Vorsitzenden des PSV Hannover, Erika Putensen. Foto (c): Pantel
An dieser Stelle möchte der PSV Hannover Persönlichkeiten der Pferdesportszene zitieren, die sehr eng mit ECO verbunden waren.
Brief von Alexandra Duesmann an Eco zum Abschied
Liebe Erika,
jeder, der Dich kannte weiß, dass Du es möglichst immer vermieden hast, im Mittelpunkt zu stehen – Lobreden auf Dich waren nicht so „Dein Ding“. Aber heute sei uns ein letztes Mal erlaubt, Dich in den Mittelpunkt zu stellen. Du hast über 60 Jahre Deines Lebens unseren Pferdesport mit Herzblut vertreten und repräsentiert. Ich weiß noch, wie wir uns kennen gelernt haben. Das war in den Achtziger Jahren, als Rüdiger Hagedorn und meine Familie den Paragon Verlag gegründet haben und die ersten Gespräche mit dem Pferdesportverband zur Idee der Verbandszeitung „reitsport MAGAZIN“ geführt wurden. Ich war noch sehr jung und wir hatten Dich und Peter Reinstorf zu uns zu einem Gespräch in unser Haus eingeladen. Ich musste das erste Mal als junge Ehefrau ein Abendessen ausrichten – ich kann Dir sagen, ich war wahnsinnig aufgeregt. Aber wie wir heute wissen, hat es geklappt und das reitsport MAGAZIN durfte über 40 Jahre das Verbandsmagazin des Pferdesportverbandes Hannover bleiben. Das war maßgeblich Deiner Fürsprache und Deinem Engagement zu verdanken.
Als Du 2008 als Präsidentin des Pferdesportverbandes Hannover nach beispielloser Karriere in Verden verabschiedest wurdest, hatte ich gerade wieder beim reitsport MAGAZIN angefangen und durfte miterleben, wie der damalige niedersächsische Landwirtschaftsminister, Hans-Heinrich Ehlen, Dich für Deine Leistungen um den Pferdesport ausgezeichnet hat. Dein Engagement, Deine Zielstrebigkeit für die Sache, Dein Durchsetzungsvermögen und vor allem Deine Herzlichkeit haben mich immer stark beeindruckt.
Als ich selbst 2021 zur Präsidentin des Pferdesportverbandes Hannover gewählt wurde, konnte ich mich auf Deine Fürsprache und Unterstützung verlassen. Du hast mich als Mentorin geleitet und mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Dafür kann ich mich nicht genug bedanken. Bis heute sind die Fußspuren, die Du in Deinem Amt und bei Deinem Engagement um unseren Sport hinterlassen hast, schwer auszufüllen.
Ich bin sehr traurig, dass Du nicht mehr bei uns bist. Ich bedanke mich für Deine Leistungen um unseren Pferdesport und es ist keinesfalls nur eine Floskel wenn ich sage:
„Ich werde Dir immer ein ehrendes Andenken bewahren!“
Deine Alexandra
Zitate von Pferdesportlern, Wegbegleitern und Freunden aus dem Reitsport Magazin ECO-Spezial (erschienen 2008)
Klaus Föge:
„Ich erinnere mich an die ersten Begegnungen. Es war in den sechziger Jahren. Wir holten die „Verbandsangestellte“ Erika Cordts zum Dobrock-Turnier. Die Rechenstellenarbeit sollte schließlich geordnet erledigt werden. Damals begann die vertrauensvolle Bekanntschaft, aus der eine langjährige Freundschaft wurde. Das „Du“ haben wir dann schon bald im Waldschlösschen am Tresen mit einem Korn besiegelt. Und in der Zeit danach war Eco in jedem Jahr auf dem Dobrock. Wir haben gemeinsam unter der Lenkung von Ludolf von Veltheim die Entwicklung unseres Reiterverbandes in vielerlei Hinsicht positiv gestalten können. Am 13. April 1996 wurde Erika Cordts Nachfolgerin von Ludolf von Veltheim. Ein ungewöhnlicher Werdegang – denn vom Lehrling über die Position der Landesgeschäftsführerin zur Präsidentin war es ein langer Weg.“
Breido Graf zu Rantzau:
„Bei unserer gemeinsamen Tätigkeit in Warendorf – im Vorstand Sport und im Präsidium – gehören sie und ich unter den Ehrenamtlichen sicherlich zu denjenigen, die sehr praxisbezogen denken. Da tut es mir auch nicht so weh, wenn sie mal wieder auf energische Art den Finger in die Wunde legt. Ich glaube, wir sind alle für das Geleistete von Herzen dankbar.“
Meredith Michaels-Beerbaum:
„Erika Cordts ist eine sehr gute Präsidentin und eine starke Frau. Sie ist ein ganz besonderer und herzlicher Mensch. Ich habe sie in guten und in schlechten Zeiten kennengelernt. Sie hat mir immer persönliche Briefe geschrieben, eben in guten und in schlechten Zeiten. Das vergesse ich ihr nie.“
Herbert Meyer:
„Sie ist die Chefin. Für mich ist sie aber vor allem eine Chefin mit Herz.“
Paul Schockemöhle:
„Erika ist eine Frau, die es heutzutage nicht oft gibt. Sie hat sich unwahrscheinlich für den Reitsport eingesetzt und ihre Meinung immer deutlich gesagt. Damit hat sie sich das Leben nicht einfacher gemacht. Letztendlich kann man sich hundertprozentig auf Erika verlassen.“
Hans-Heinrich Isenbart:
„Es zeigte sich von Anfang an, dass der Reiterverband Hannover-Bremen eine Präsidentin hatte, die überall ankam. Überall im Lande, bei Vereinen und Verbänden und ebenso mit Respekt und Anerkennung beim Bundesverband in Warendorf. Weil es immer offene Worte gab, und immer Stellungnahmen die „saßen“ präzise auf den Punkt. Was Erika Cordts gesagt hatte, dagegen konnte man nicht argumentieren.“
Gisela Gunia:
„Sie ist eine einmalige Mischung von Powerfrau und ganz viel Herz und Menschlichkeit. Sie hat Dynamik und Energie für ihren Reiterverband, für unsere Jugend, für unseren Sport. Sie hat immer ein offenes Ohr für die Probleme an der Basis. Mit großer Zuwendung und persönlichem Interesse an den einzelnen Menschen unserer Pferdesportfamilie – immer mit einem guten Wort zur richtigen Zeit.“
Frauke Heidtmann:
„Eine Präsidentin zum Anfassen wolltest Du sein, eine, die genau zuhört und weiß, was auf Turnierplätzen und Reithallen so läuft. Die Jugend liegt Dir besonders am Herzen. Nachwuchs sichten, Jugendturnier unterstützen, betteln gehen für jeden noch so kleinen Jugendpreis, das Reiten in der Schule fördern und das Kleine Hufeisen immer im Blick. Im Isenbart-Jargon darf ich wohl sagen, dass Dein Motto lautet: „Vergesst die Kinder nicht!“ Ein Dutzend Jahr hast Du den Pferdesport im Lande über so manchen Hochweitsprung gebracht, hast Akzente gesetzt und Visionen entwickelt und hast die praktische Arbeit erledigt.“
Hans-Heinrich Ehlen
Der damalige Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen verlieh Erika Cordts für ihre Leistungen für die Gesellschaft und ihr Lebenswerk das Verdienstkreuz erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens und würdigte in einer Laudatio das große Engagement – von den Olympischen Spielen 1972 bis zu internationalen Vielseitigkeiten in Luhmühlen. „Manchmal konnte man den Eindruck gewinnen, Ihr Tag hätte deutlich mehr als 24 Stunden. Statt sich im Rampenlicht zu sonnen und im „Verbandsklüngel“ mitzumischen, ging es Ihnen immer nur um Eines: die Reiter und ihre Interessen zu vertreten.“
Alle News