News
Badminton: Christoph Wahler bester Deutscher

12.05.2025
Das internationale Vielseitigkeitsturnier in Badminton/GroĂbritannien gehört zu den Klassikern der Disziplin, vergleichbar mit Wimbledon im Tennis. In diesem Jahr waren gleich vier deutsche Paare am Start. Das beste Ergebnis in der FĂŒnf-Sterne-PrĂŒfung (CCI5*-L) erzielte Olympiareiter Christoph Wahler, der im Sattel des Hannoveraners DâAccord FRH auf Platz sieben landete.
FĂŒr Christoph Wahler war es der zweite Start in Badminton. Bereits 2022 wagte er sich mit seinem Schimmel Carjatan S âin die Höhle des Löwenâ und rangierte damals auf Platz 22. In diesem Jahr startete er mit dem 13-jĂ€rigen Diarado-Sohn DâAccord FRH von Platz 25 in der Dressur (32,2 Minuspunkte), bewĂ€ltigte die von britischen Kursdesigner Eric Winter konzipierte GelĂ€ndestrecke mit ihren 32 Hindernissen fehlerfrei und kam ohne Zeitverzug ins Ziel. Im Springen fiel allerdings an Sprung eins eine Stange, ein weiterer Abwurf kam in der dreifachen Kombination dazu. Ein Gesamtergebnis von 40,2 Minuspunkte bedeutete am Ende Platz sieben fĂŒr den Mannschaftswelt- und -vizeeuropameister aus Bad Bevensen. âDie Nullrunde von Christoph Wahler und DâAccord FRH war eine echte Meisterleistung, die nicht vielen gelungen ist“, sagte Bundestrainer Peter Thomsen.
Es war das erste Mal seit LĂ€ngerem, dass gleich mehrere deutsche Paare in Badminton am Start waren. âDas GelĂ€nde war in den letzten Jahren etwas âold-fashionedâ. Insofern freue ich mich, dass daran gearbeitet wurde und wir hier einen modernen, fairen Kurs erlebt haben, natĂŒrlich auf höchstem Niveau, aber eben nicht nur hoch und weit, sondern auch mit technischen Anforderungen und sicherheitstechnisch auf dem neuesten Stand. Und das alles bei herausragenden BodenverhĂ€ltnissenâ, sagte Thomsen.
Ein gelungenes Badminton-DebĂŒt gab JĂ©rĂŽme RobinĂ©, der mit seinem irischen Rappen Black Ice Platz 20 belegte. Der Warendorfer Sportsoldat blieb in der Dressur, die in Badminton traditionell im Springstadion auf Rasen geritten wird, etwas unter seinen Möglichkeiten (35,2 Minuspunkte, Platz 44). Im GelĂ€nde bewĂ€ltigten er und Black Ice ohne Hindernisfehler und mit nur 14,4 Zeitstrafpunkten. Damit machten die EM-Siebten von 2023 zunĂ€chst 22 PlĂ€tze gut und rĂŒckten im abschlieĂenden Parcours nochmal zwei PlĂ€tze vor, wo ihnen lediglich ein Fehler unterlief. Ihr Endstand: 54,0 Minuspunkte.
Neben RobinĂ© feierten auch Nicolai Aldinger (Salzhausen) mit Timmo und Arne Bergendahl (Hamminkeln) mit Luthien NRW ihre Badminton-Premiere. FĂŒr Letzteren endete die PrĂŒfung allerdings schon recht frĂŒh am Badmintoner See. Beim Wassereinsprung kam die Schimmelstute ins Stolpern und verhalf ihrem Reiter zu einem unfreiwilligen Bad. Auch Nico Aldinger kam nach gelungenen ersten zwei Dritteln des Kurses nach einem VorbeilĂ€ufer an der Sunken Road etwas âin Wohnungsnotâ, konnte sich aber im Sattel seines Holsteiners halten und beendete den Kurs anschlieĂend gut und sicher. Zu den 33,9 Minuspunkten aus der Dressur kamen jedoch 57,2 Strafpunkte im GelĂ€nde und zuletzt 8 Strafpunkte im Springen dazu. Das Ergebnis des Paares: 99,1 Minuspunkte â Platz 47 von insgesamt 81 Teilnehmern.
âWenn der Aufbau und die Bedingungen so bleiben, ist Badminton auf jeden Fall wieder eine Reise wert und jedem Reiter zu empfehlen, der sportlich oben ankommen möchteâ, sagte Thomsen. âIch freue mich, dass wir in diesem FrĂŒhjahr sieben Paare auf FĂŒnf-Sterne-Niveau erlebt haben, drei in Lexington, vier in Badminton, von denen sich fĂŒnf gut platzieren konnten. Das zeigt, dass wir mithalten können, auch wenn diese â Pferd und/oder Reiter â noch nicht zur Weltspitze gehören, von Michael Jung einmal abgesehen. Jetzt warten wir noch ab, was uns in Marbach und LuhmĂŒhlen erwartet, aber insgesamt sehe ich damit recht positiv in die weitere Saison.â
Zweiter Badminton-Sieg fĂŒr Rosalind Canter und Lordships Grafallo
âšDer Sieg in Badminton ging wie schon 2023 an die britische Doppeleuropameisterin Rosalind Canter mit Lordships Grafallo. Sie beendete die PrĂŒfung mit ihrem Dressurergebnis von nur 25,3 Minuspunkten und verwies ihren bis zum Springen fĂŒhrenden Landsmann Oliver Townend mit Cooley Rosalent auf Platz zwei. Dieser musste sich im Parcours einen Springfehler anrechnen lassen und kam auf 26,3 Minuspunkte. Dritter wurde wie schon im vergangenen Jahr der Ire Austin OâConnor mit Colorado Blue (31,2 Minuspunkte).
Neben diversen zweiten PlÀtzen (Sandra Auffarth, Andreas Dibowski, Ingrid Klimke, Andreas Ostholt) bleibt Michael Jung der bislang einzige deutsche Reiter, dem in der 76-jÀhrigen Geschichte des Traditionsturnies ein Sieg in Badminton gelang. Der dreifache Einzel-Olympiasieger aus Horb wurde mit La Biosthetique Sam 2013 und 2017 Zweiter und sicherte sich 2016 den Titel des Badminton-Gewinners. fn-press/Hb
Alle News