News

Vierter Landesjugendtag des PSV Hannover: Rund um Pferdegesundheit und Tierwohl

29Sep.25
Landesjugendtag PSV Hannover 2025 Bild 28 Foto: Pantel

29.09.2025

Fachwissen, tolle Workshops und coole Referenten

Vielseitige Workshops mit jeder Menge Wissen rund ums Pferd, Austausch und Kennenlernen junger und engagierter Vereinsmitglieder machten den vierten Landesjugendtag des PSV Hannover in Kooperation mit den Hannoveraner Jungzüchtern im Landgestüt Celle am 27. September 2025 erneut zu einem großen Erfolg. Knapp 200 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zehn und 27 Jahren aus den Vereinen des PSV Hannover hatten sich angemeldet und genossen bei allerbestem Spätsommerwetter einen vielseitigen Tag.

„Wir sind wirklich begeistert von der tollen Organisation hier vor Ort. Bei der Ankunft wurden wir gleich in Empfang genommen super gut eingewiesen. Das Workshop-Programm bietet eine riesige Bandbreite an Themen mit sehr coolen Referenten. Nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder dabei. Der Landesjugendtag muss unbedingt noch bekannter werden in den Vereinen, denn die Workshops bieten so viel an Fachwissen und waren einfach mega interessant. Außerdem kann man andere Leute treffen, und das Landgestüt mal hinter den Kulissen erleben“, so lautete das Feedback der Teilnehmenden des vierten Landesjugendtages. Videos und Fotos vom Landesjugendtag mit persönlichen Eindrücken wurden zahlreich auf der Instagram-Seite des PSV Hannover geteilt.

Mit Programmheft und Übersichtsplan ausgestattet, starteten die Landesjugendtag-Teilnehmenden in einen ereignisreichen Tag. Mit insgesamt 27 verschiedenen Workshops ging es am Samstag um 9.30 Uhr los. Das Jugend-Team des PSV Hannover unterstützte den Landesjugendtag mit viel Einsatz und guter Laune bei der gesamten Organisation und war von Catharina Pfeiffer, die in der Geschäftsstelle u.a. für den Bereich Jugendarbeit zuständig ist, perfekt auf ihren Einsatz vorbereitet worden. Jeder Teilnehmende besucht insgesamt fünf Workshops á 60 Minuten und durfte sich auch über ein „Goodie-Bag“ der Sponsoren des Landesjugendtages freuen.

Medical Training und biomechanisch korrekt Reiten

Zwei Workshops fanden in der großen Eventhalle für alle Teilnehmenden statt: Beim Reitcoaching zum biomechanisch korrekten Reiten mit Mentaltrainer Rene Baumann ging es um den Sitz des Reiters. Hier zeigte eine junge Dressurreiterin mit ihrem Pferd eindrucksvoll, was geringe Veränderungen beim Sitz und in der Hilfengebung für Verbesserungen bewirken, wenn man sich neu fokussiert und alte Gewohnheiten ablegt. Sie bekam viel Lob von Rene Baumann für ihr tolle Mitarbeit in der Dressurstunde. Am Ende des Landesjugendtages verloste der Mentaltrainer noch zwei exklusive Reitcoaching-Termine unter allen Teilnehmenden.

Der Workshop mit Dr. Vivian Gabor zum Medical Training zeigte, wie man Pferde auf Tierarztbesuche vorbereitet und über vertrauensvolle Arbeit an der Hand Schritt für Schritt an Wurmkur, Spritze oder den Wasserschlauch gewöhnt. Das Landgestüt Celle hatte dafür Hengst Buckingham zur Verfügung gestellt, der innerhalb kürzester Zeit zeigte, wie er sich trotz eindrucksvoller Kulisse auf die Trainerin einließ und seine Intelligenz und Lernfähigkeit unter Beweis stellte. Die Referentin ist studierte Biologin und Pferdeverhaltenstrainerin. Sie konnte viele individuelle Fragen zum Training beantworten und gab praxisnahe Einblicke in das Lernverhalten von Pferden. Das war so eindrucksvoll, dass am Ende niemand mehr von seinem Handy abgelenkt war, sondern gespannt dem Workshop folgte.

Soziale Talente im Pferdesport ausgezeichnet

Am Nachmittag wurden im Wettbewerb für Junges Vereinsmanagement des LSB Niedersachsen, der Sportjugend Niedersachsen und dem Land Niedersachsen die „Sozialen Talente im Pferdesport“ des PSV Hannover 2025 geehrt: Luzie Lessmann (RVC Wedemark), Emilia Geisler (RV Bülkau), Anna-Marina Hipler (RFV Westercelle/ Altencelle), Tom Peijer (RC Rotenburg) und Marlene von Scheidt (RFV Vörie). Zum Bericht Ehrung Soziale Talente im Pferdesport 2025.

„Es war wieder ein ganz besonderer Tag mit vielen Pferdebegeisterten und toller Organisation, einem vielfältigen Programm und lehrreichen Workshops. Die Kombination aus Zucht und Sport ist in der heutigen Zeit sehr wichtig. Besonders schön finde ich, dass wir für alle Sparten (Voltigieren, Fahren, Vielseitigkeit, Dressur und Springen) etwas im Angebot hatten. Adelheidsdorf ist einfach ein optimaler Ort für den Landesjugendtag. Unser Dank dafür geht an das Landgestüt Celle und an unsere Sponsorten, die das Event erst möglich gemacht haben“, so Anne Janßen, Geschäftsführerin des PSV Hannover. Fotos: Pantel

  • Medical Training (Dr. Vivian Gabor)
  • Biomechanisch korrekt reiten (René Baumann, Mentaltrainer und Reitcoach)
  • Gesundheit, Tragkraft, Leistung – Warum die Unterscheidung von Körperbau und Körperhaltung beim Pferd wichtig ist (Kirstin Becker, Fachtierärztin für Chiropraktik)
  • Gesunder Huf, gesundes Pferd (Lehrschmiede Niedersachsen)
  • Gesunde und individuelle Fütterung (Dr. Jasmin Kirchner von Raika)
  • Fit in den Sattel – Gymnastik für Reiter:innen (Silke Gärtner, Richterin DS/SS)
  • Motorische Grundlagen für ausbalanciertes Sitzen – für Voltis, Fahrer:innen und Reiter:innen (Silke Gärtner, Richterin DS/SS)
  • Mentaltraining im Pferdesport (René Baumann, Mentaltrainer und Reitcoach)
  • Bodenarbeit – Form a team and join together (Ute Limbach, Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht und Haltung)
  • Den passenden Sattel erkennen (Daniel Fritz, Stübben)
  • Die Hengstprüfungsanstalt kennenlernen – Ein Rundgang mit Dr. Axel Brockmann (Landstallmeister des Landgestüts Celle)
  • Moderne Zucht im 21. Jahrhundert – Die Besamungsstation erkunden (Landgestüt Celle)
  • Vielseitige Pferdeausbildung – sichere Heranführung an Geländehindernisse (Christin Reineke, Nachwuchslandestrainerin VS)
  • Im Ernstfall handlungsfähig sein: Erste-Hilfe-Maßnahmen für Dein Pferd (Landestüt Celle)
  • Theorie: Dein Einstieg in den Fahrsport (Birgit Bornhövd und Wiebke Bock, Jugendfahrsport)
  • Praxis: Dein Einstieg in den Fahrsport – ran an die Leinen! (Birgit Bornhövd und Wiebke Bock, Jugendfahrsport)
  • Hinfallen, aufstehen, weitermachen – Falltraining für Pferdesportler:innen (Martina Grant)
  • Mein Werdegang im Pferdesport – Berufsmöglichkeiten und Erfahrungen (Hendrik Baumgart, Dr. Katharina Wiegand, Geschäftsführerin Pferdeland Nds GmbH und viele mehr)
  • Eine gute A-/L-Pflicht turnen – Was möchten Voltirichter sehen? (Silke Beeck, Voltirichterin)
  • Bastelworkshop: Bunte Lederarmbänder und -ketten herstellen (Jugend-Team PSV Han)
  • Exterieurbeurteilung (Ulrich Hahne, Zuchtleiter Hannoveraner Verband)
  • Das HLP-System: Der Weg zum Deckhengst (Ulrich Hahne, Zuchtleiter Hannoveraner Verband)
  • Beurteilung im Freispringen (Leitender Hauptsattelmeister Wolfhard Witte und Heiko Tietze)

Alle News