News
Wenn das kein Grund zum feiern ist: 50 Jahre IG Welsh RG Hannover

24.07.2025
Hatte es tags zuvor noch stark geregnet, so begrüßte die zahlreichen Zuschauer und Teilnehmer
am Schautag strahlender Sonnenschein. Bestes englisches Picknickwetter. Mit über 50 Welshponys in den Schauklassen und gut besetzten vielfältigen Reitklassen hatten Janina Buchholz und ihr Helferteam mit viel Liebe eine absolut sehenswerte Veranstaltung auf dem Gut Feikenhof in Hohne ausgerichtet.
Kay Wassermann und Sonja Kaiser hatten, wie schon so oft, die Meldestelle fest im Griff, während Sabine Schäm und Meike Uekermann die Reitklassen betreuten. Marc Aerts ( Prefix Voermanhof) richtete in diesem Jahr die Schauklassen und Claudia Clausnitzer ( Prefix Tewdwr) die Reitklassen. Die braune fünfjährige Welsh A Stute Aleanto Klara v. Voermanhof Nicolas/ Friars Rebel aus der Zucht von H. Spiekermann, Bochum und im Besitz der Zuchtgemeinschaft Spiekermann gefiel dem Richter besonders, so dass sie in diesem Jahr zum Tagessieger über alle Klassen gekürt wurde. Die charmante Stute punktete besonders durch ihren raumgreifenden Trab.
Den Reservesieg konnte ein vielversprechender Junghengst der Sektion Welsh B für sich verbuchen. Elegant, typvoll und mit hervorragendem Bewegungspotential ausgestattet so kam Ricardo AS v. Maarlen Rico/ Rock Grey New York ( Z: Axel Schuster, Seehausen) daher. Beheimatet ist er auf dem Feikenhof bei Sönke Buchholz in Hohne.
Die Altmeister der Welsh A Zucht Enno und Stephan Siemers, Norden präsentierten mit Leybuchts Glücksfee v. Shorebrooks Caribbian Summer/ Maesgwyn Hot Item eine typvolle Schimmelstute, der der Sieg in der Jugendklasse nicht zu nehmen war. Mit energischem Schub aus der Hinterhand, bei guten Raumgriff im Trabe wusste sie zu überzeugen.
Stenderups Olympic/ Mynach Flower Power ist die Anstammung der Reservesiegerin der Jugendklasse Rightfield Orchidee M ( Z u. B: Georg Michelbrand, Rechterfeld). Die noch jugendliche Braune empfahl sich als absolute Zukunftshoffnung. Das Gestüt Leybucht zum Zweiten zeigte mit Leybuchts Ginny v. Penymorta Bailley/ Brynseion Cadivor ein Welsh A Stutfohlen, wie man es sich schöner nicht wünschen kann. Platz 1 war dieser bewegungsstarken jungen Lady damit sicher.
Der Name war Programm, überaus gangstark präsentierte sich das Reservesiegerfohlen Komet`R vom Renneberg v. Ankumshof Kensington/ De meene`s Eron. Der typstarke Palominohengst ist bei Mario und Annegret Backen in Liebenburg beheimatet. In der Sektion Welsh C sah man Nebo Honey of Wales v. Nebo Rhys/ Nebo Bouncer ( Z. Mr. O Jones, GB B: Karin Bitzer, Sibbesse) auf dem Siegertreppchen. Diese kompakte fuchsfarbene Stute wurde zudem auch im Reitprogramm eingesetzt.
Ein absolutes Mammutprogramm als Vorführer absolvierte Stefan Garms. Nicht nur die Sieger der Hengstklassen ließ er bei der Vorführung geradezu tanzen. Es ist immer wieder bewundernswert, wie einfühlsam er jedes Pony handeln kann. Zest MaXterpiece v. Taraco Fiasco/H-S Let`s Go, der beeindruckende achtjährige Welsh Cob Hengst begeisterte mit seiner absoluten Präsenz. Dynamischer Bewegungsablauf und ein harmonisches Gebäude mit großen Partien ließen viele Zuschauerherzen höher schlagen. Springfire`s Young Love Star v. Ysselvliets Yavenduma / Vechtzicht`s Hywel (Z: Julia Stiem, Ingersleben B: Sönke Buchholz, Hohne) zeigte sich als faszinierender typstarker Welsh A Hengst. Jederzeit war der leuchtende Braune bereit, gangstark mit viel Aktion sein Bestes zu geben. Anna Popps ( Gudendorf) Welsh Partbredhengst Wikings Washington v. Wikings Smellur / Leybuchts Goda komplettierte die Riege der Hengste. Mit viel Go wusste er sich an der Hand seiner Züchterin in Szene zu setzen. Am späten Nachmittag schloss die beeindruckende Jubiläumsschau, die wieder einmal Werbung für diese herrlichen Welshponys gemacht hat. Text und Fotos: M. Schwöbel
Alle News