News
PM-Seminar: Dressur meets Working Equitation am 22. Oktober in Wedemark

17.09.2025
„Warum Working Equitation? – Ich reite doch Dressur!“ Diese Frage und noch viele mehr zum Thema Working Equitation beantwortet und präsentiert Waltraud Böhmke in diesem PM-Seminar am 22. Oktober 2025 in Wedemark. Entstanden aus der Arbeitsreitweise auf dem Feld und der Arbeit mit Rindern, findet die noch recht junge und rasante Reitsportdisziplin Working Equitation weltweit immer mehr Anhänger. Jeder engagierte Reiter, sei es ob er aus einer anderen Disziplin hinüber schnuppert oder direkt einsteigen möchte, findet auf seine Fragen hier die Antworten. Vom Ursprung über die Tradition, vom Training bis hin zur Turniervorbereitung gibt dieses Seminar einen Überblick. Anspruchsvoll und spannend auf dem Turnier, spaßig und abwechslungsreich im Training – Working Equitation bietet vielseitiges Reiten für jeden Reiter und jede Pferderasse.
Referentin: Waltraud Böhmke, Pferdewirtschaftsmeisterin Reiten sowie Zucht und Haltung, ist als Trainerin und FN-Turnierrichterin Reiten und Fahren in ganz Deutschland unterwegs. Die Pferdebetriebsleiterin ist außerdem im Vorstand des PSV Hannover für den Bereich Breitensport. Auf ihrem Hof Böhmke in Belum steht die vielseitige Ausbildung von Pferd und Reiter im Mittelpunkt. Obwohl Waltraud Böhmke früher selbst erfolgreich an Turnieren bis in die höchsten Klassen von Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Fahren teilnahm, setzt sie sich heute besonders für den Breitensport ein. Die Pferdewirtschaftsmeisterin ist außerdem Mitglied im Arbeitskreis Bodenarbeit der FN, einer Sparte die im Pferdesport zunehmend an Bedeutung gewinnt. Seit über 15 Jahren ist sie mit der Working Equitation verbunden und ist bundesweit als Richterin im Einsatz. Foto: Suhr
PM-Seminar: Dressur meets Working Equitation am 22. Oktober in Wedemark
Uhrzeit: 18 Uhr bis 21 Uhr
Veranstaltungsort:
Reit- und Fahrverein Berkhof e.V., Am Wittegraben 5, 30900 Wedemark
Landesverband: Pferdesportverband Hannover
Veranstalter: FN-Seminarteam,
seminare@fn-dokr.de,
Tel.: 02581-6362-247
Kosten:
PM: 20 Euro
Nicht-PM: 30 Euro
PM bis 18 J.: 10 Euro, Kind bis 13 J.: 0 Euro
Lerneinheiten (LE): 2 Lerneinheiten (Profil 4)
Alle News