News

Mattes Helmke gewinnt VGH Cup Finale Springen 2025

01Sep.25
VGH Cup Springen Finale 2025 Foto: Renke Klaproth

01.09.2025

Der VGH Cup Springen 2025 steht bei Nachwuchsspringreitern aus den Pferdesportverbänden Hannover, Bremen und Weser-Ems ganz hoch im Kurs, nicht nur wegen der begehrten Sachpreise, sondern auch den sportlichen top Bedingungen auf beliebten Turnier-Standorten in ganz Niedersachsen. 2025 waren sieben Qualifikationsturniere ausgeschrieben. Die 25 punktbesten Reiter durften am 31. August 2025 auf dem Final-Turnier in Duderstadt beim Verein Duderstädter RC 78 auf der Anlage von Familie Fredershausen an den Start gehen. Die sportliche Leitung des Cups hatte der PSV Hannover übernommen.

„Das war einfach ein total geiler Tag. Ich habe mit dem Sieg überhaupt nicht gerechnet und muss es erstmal realisieren. Einen Pferdeanhänger gewinnt man ja nicht mal so eben. Ich bin mega happy“, so der Sieger des VGH Cup Springen 2025, Mattes Helmke (RF Stall Tidow) im Interview mit Social Media Star Lisa Röckener, die das Finale in Duderstadt mit humorvollen Videos für Instagram in Szene setzte. Mattes hatte mit seinem achtjährigen Hannoveraner Wallach Louis de Fetan v. Lamm de Fetan-Calido die erste Qualifikation in Bad Bodenteich gewonnen und war im Stechen der besten Vier am Ende der schnellste fehlerfreie Reiter (39,48 Sekunden).

Zweiter VGH-Cup Sieg für den Reit- und Fahrstall Tidow

„Die Freude bei Familie Tidow war riesengroß, alle fielen sich in die Arme. Schließlich hatte Christin Tidow, die Tante von Mattes Helmke, 2006 das VGH Cup Finale gewonnen. Ich erinnere mich noch gut, als ihr Vater damals vor dem Springen sagte, dass sie einen neuen Pferdehänger gut gebrauchen könnten, da bei dem alten schon einiges kaputt sei. Solche Geschichten schreibt der Springsport, dass nun Mattes den zweiten Hänger innerhalb der Familie gewinnt“, freute sich der Vereinsvorsitzende Jörg Fredershausen. Zweite wurde Anna-Sophia Heuer (RV Völksen) mit Huckelbarry, die im Stechen ebenfalls alle Stangen liegen ließ (42,69 Sekunden). Ein Fehler im Stechen kostete Celina Weis (RV Zeven) mit Cornet’s Cylano den Sieg, denn sie legte die schnellste Runde hin (37,68 Sekunden). Ebenfalls einen Fehler im Stechen verbuchte die vierplatzierte Henriette Hagemann (RFV Hankensbüttel) mit Skyjackerin (38, 67 Sekunden). Auf den Plätzen fünf und sechs folgten Jouline Bareither (RFV Meißendorf) mit Asti Cinzano und die Schwester des Siegers, Lale Marie Helmke (RF Stall Tidow) mit Coleman.

Geritten wurden bei den sieben Qualifikationsturnieren Stilspringen der Kl. L, die mit Stechen (1,15 Meter) ausgeschrieben waren. Die Reiter konnten an allen Wertungsprüfungen teilnehmen, mindestens jedoch je Paar (Pferd/Reiter) an zwei. Es wurden maximal zwei Wertungen für die Qualifikation zum Finale gewertet. Jede(r) Reiter(in) durfte in den einzelnen Qualifikationsprüfungen der VGH Cup-Serie ein Pferd starten. Jedes Paar begann im Finale wieder bei null Punkten. Der Final-Parcours war als Springprüfung Kl. M* 1,20 Meter mit Stechen ausgeschrieben.

„Atmosphäre wie beim Großen Preis“

Der Sieger durfte sich über einen Pferdetransportanhänger, die Zweite über einen Passier-Sattel und die Drittplatzierte über eine Passier-Trense mit passendem Vorderzeug freuen. Bei der Siegerehrung gratulierten auch die Sportliche Leiterin und Ansprechpartnerin für den VGH Cup, 
Anne Janßen (Geschäftsführerin des PSV Hannover) sowie Erika Putensen (Vorsitzende des PSV Hannover). „Es war ein tolles Turnier mit schönem Ambiente. Die Zuschauer haben mit jedem Teilnehmer mitgefiebert, und wenn eine Stange fiel, ging ein Raunen durchs Publikum als wären wir beim Großen Preis. Ein sehr gelungener Abschluss für den diesjährigen VGH Cup, den wir als Pferdesportverband betreuen durften“, so das Fazit von Anne Janßen. Foto: R. Klaproth

Ergebnisse Finale VGH Cup Springen 2025

Alle News