News

Kaltbluteintragung 2025 in Adelheidsdorf

08Juli25
Kaltblut Stammbuch 1 Foto: Schwoebel

08.07.2025

Herausragende Qualität konnte man am 5. Juli 2025 bei der Kaltblutstuten- und Fohleneintragung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen in Adelheidsdorf begutachten. Unter der Regie von Zuchtleiterin Urška Kamenšek und dem Vorsitzenden Dr. Uwe Clar stellten sich 22 Zuchttiere zur Bewertung vor. 16 Fohlen erhielten eine 1a Prämierung, ein Mal wurde eine Prämienanwartschaft vergeben und drei Mal eine Staatsprämienanwartschaft.

Im Schauring machte die Rassegruppe Hannoversches Kaltblut in diesem Jahr den Anfang. Der Hengstfohlensieger Rocket vom Elfenhof v. Rock of Romance xx/Sharino konnte seinen Vollblutvater nicht verleugnen, überzeugte aber mit harmonischem Körperbau (Z. u. B: Susanne und Hugo Berghoff, Bückeburg). An Typ und raumgreifenden, taktklaren Bewegungsabläufen nicht zu überbieten, so stellte sich das ausdrucksstarke Stutfohlen von Chris dar. Auf der Mutterseite führt es das Blut des Schleswiger Ausnahmehengstes Munkedal, einst gefeierter Bundessieger seiner Rasse. Diese Zukunftshoffnung ist in der Zuchtstätte der Familie Meyer, auch als Kutschenmeyer (Zahrensen) bekannt, beheimatet. Karin Kahrs aus Döhlbergen stellte zwei qualitätvolle Schleswiger Stutfohlen vor, die beide von Paul vom Störbruch/ Saturn abstammen. Auf Platz eins sah man ein harmonisch gebautes Stutfohlen, das an der Seite seiner Anfang des Jahres zur Bundessiegerin gekürten Mutter Rubinie die Kommission überzeugte.

Wie so oft begeisterte ein Fohlen aus der Zucht von Dr. Norbert Solenski, Bremen bei den Freibergern. Ecco-DNS v. Elias-DNS/ Voltigeur heißt der elegante Strahlemann, der sich hervorragend in Szene zu setzen wusste. Neu in der Zucht von Freibergern ist die ZG Reinhardt aus Stoetze. Sie stellten ihre in der Schweiz gezogene Stute Nadira v. Norway/Libero vor. Aufgrund der soliden Qualität erhielt die Stute die Prämienanwartschaft. Drei Staatsprämienanwartschaften wurden an Stuten bei den Rheinisch-Deutschen Kaltblütern vergeben. Die unangefochtene Siegerstute Pamina v. Edwin II/ Exakt (ZG Clar, Schafwedel) überzeugte in allen Bereichen. Neben ihrer Ausdrucksstärke ist besonders der energische, kraftvolle Trab im steten Bergauf hervorzuheben.

Die zweitplatzierte Mathilda vom Utspann v. Highlander/ Hilarius, eine Fuchsstute aus der Zucht und im Besitz der Familie zum Berge, Bad Fallingbostel gefiel durch ihr harmonisches Gebäude und raumgreifende Bewegungen. Ebenfalls bei Familie zum Berge beheimatet ist die dritte Staatsprämienanwärterin Roxana vom Utspann v. Highlander/Circle W Maxamillion. Sie stellte auch das Siegerhengstfohlen von Nilson in dieser Rassegruppe, das mit Typ und überdurchschnittlichen Bewegungen punktete.

Qualität vor Quantität, so kann man das Ergebnis in der Rassegruppe der Schwarzwälder Kaltblüter überschreiben. Vier überaus gelungene Fohlen wurden der Kommission vorgestellt. An die Spitze der Hengstfohlen stellte die Kommission ein noch sehr junges, typvolles Fohlen von Markus/Riemer aus der Zucht von Katja Beneke, Uetze. Smilla v. Domingo/Milan heißt das weit entwickelte charmante Siegerstutfohlen aus dem Züchterstall vom Aide Bartels, Wangelnstedt. Text und Fotos: Marianne Schwöbel

Infos Kaltblutpferde Niedersachsen

Alle News