News
Graf-Rantzau-Trophäe für Verden

08.08.2025
Hohe Auszeichnung für die pVerd-event GmbH
Im Rahmen der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden ist der Ausrichter, die Veranstaltungsagentur des Hannoveraner Verbandes pVerd-event GmbH, die Graf-Rantzau-Trophäe verliehen worden. Die hohe Auszeichnung für Turnierveranstalter, mit der die Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) nicht nur großartige Sportveranstaltungen, sondern auch eine gute Ehrenamts-Kultur hervorheben möchte, wurde von FN-Präsident Professor Martin R. Richenhagen überreicht an Ulrike Kubelke und Wilken Treu vom Organisationsteam der pVerd-event GmbH.
Verden ist weltweit vor allem als Sitz des Hannoveraner Verbandes bekannt. Doch schon in den frühen 1930er Jahren waren es die Verdener Großturniere, die die Kleinstadt an der Aller zu einem bedeutenden Zentrum des Pferdesports machten. In den 80er Jahren waren es dann Rainer Kiel und Dr. Burkard Fischer, die in Verden Pferdesportveranstaltungen zu „Sportevents mit Vielfalt und Flair“ umorganisierten. Neben Dressur- und Springprüfungen wurden auch Jagdspringen, Rekord-Weit- und Hochspringen sowie Präsentationen von Stuten und Fohlen veranstaltet. Dank der Vielzahl an Attraktionen sorgten die Turniere für ein besonderes Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen.
Die große Bedeutung des Verdener Standorts zeigt sich auch in den zahlreichen nationalen und internationalen Meisterschaften, die hier ausgetragen wurden. Seit 1983 fanden in Verden Deutsche Meisterschaften in Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Voltigieren statt, aber auch das Championat der Berufsreiter, das Bundeschampionat, Deutsche Jugendmeisterschaften und die DM Voltigieren. 1997 und 2001 war Verden Gastgeber von Dressur¬ Europameisterschaften.
Um das Interesse an Nachwuchspferden am Beginn ihrer internationalen Karriere zu fördern, wurden 1997 erstmals die Pilotveranstaltung der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden veranstaltet, die wie kaum ein anderes internationales Turnier Zucht und Sport aufs Engste verbinden. Zwischenzeitlich in Ermelo ausgetragen, finden die WM der jungen Dressurpferde in diesem Jahr zum 18. Mal in Verden statt.
Zum Hintergrund:
Mit der Graf-zu-Rantzau-Trophäe ehrt die Deutsche Reiterliche Vereinigung fünf bis sechs Veranstalter pro Jahr mit einer Vorbildfunktion im Turniersport. Veranstalter, die sich durch überregionale Bedeutung, durch Tradition ebenso wie durch Innovation hervorheben und weitgehend vom Ehrenamt getragen sind. Benannt ist die Trophäe nach dem 2022 verstorbenen FN Ehrenpräsidenten Breido Graf zu Rantzau, der das Ehrenamt verkörperte wie kaum ein Zweiter. Neben seinem bundesweiten und internationalen Engagement für Sport und Zucht organisierte Graf Rantzau selber viele Jahrzehnte lang die Breitenburger Reitertage. Er entwickelte die Ehrung noch mit und sie lag ihm sehr am Herzen.
Foto: Im Rahmen der WM der jungen Dressurpferde in Verden ist der Veranstalter, die pVerd-event GmBH, vertreten durch Wilken Treu und Ulrike Kubelke, von der FN mit der Graf-Rantzau-Tophäe ausgezeichnet worden , überreicht durch FN-Präsident Martin R. Richenhagen (re.). Foto (c) pVerd-event/ Fellner
Zu den Ausgezeichneten gehören bislang:
2023
- Pferdesportgemeinschaft Lähden (Weser-Ems)
- Reitgemeinschaft Schimmelhof in Bremen (Bremen)
- RFV Illtal und das Gestüt Welvert (Saarland)
- RV Bad Liebenstein/Sorga (Thüringen)
- Balve Optimum (Westfalen)
- Frankfurter Festhallenturnier (Hessen)
2024
- Wiesbadener Pfingstturnier (Hessen)
- Longines Luhmühlen Horse Trials (Hannover)
- Deutsche Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit (PZRV Luhmühlen/) (Hannover)
2025
- pVerd-event Verden (Hannover)
Alle News