News

Fahrsport: Neun neue Deutsche Jugendmeister

28Juli25
FN Logo

28.07.2025

„Das Wetter war an diesem Wochenende leider gar nicht auf unserer Seite. Ich bin sehr dankbar, dass wir trotz der widrigen Bedingungen guten Sport erlebt haben– sowohl im GelĂ€nde als auch in den anderen Disziplinen. Das ist wirklich sehr, sehr gut“, sagte Nachwuchs-Trainer Dieter Lauterbach. Durch die vielen RegenfĂ€lle vor und auch wĂ€hrend der Veranstaltung war vor allem der Boden der GelĂ€ndestrecke sehr schwer und rutschig. „Je lĂ€nger die GelĂ€ndeprĂŒfungen dauerten, umso schwieriger wurde es. Unser Sport ist nun mal ein Outdoor-Sport, da mĂŒssen wir einfach mit zurechtkommen. Die Jugendlichen sind aber alle sehr diszipliniert und ordentlich gefahren. Der Parcourschef Ludwig Rummelsberger hat auch sehr fair und pferdefreundlich gebaut“, resĂŒmierte Lauterbach.

Die Nachwuchssportler bei den Deutschen Jugendmeisterschaften starteten in der Altersklasse U25 ein- und zweispĂ€nnig mit Pferden bzw. Ponys oder vierspĂ€nnig mit Ponys. Hierbei handelte es sich um eine kombinierte PrĂŒfung der Klasse M, die aus den Teildisziplinen Dressur, GelĂ€nde und Hindernisfahren bestand. In der Altersklasse U18 kĂ€mpften die Teilnehmer einspĂ€nnig mit Pferden oder Ponys sowie zweispĂ€nnig mit Ponys in der Leistungsklasse A um die Medaillen. Als vierte TeilprĂŒfung kam hier eine TheorieprĂŒfung hinzu, die bereits am Donnerstag stattfand. Ebenfalls vier TeilprĂŒfungen gab es fĂŒr die jĂŒngsten Starter des Wochenendes: Mit Pony-EinspĂ€nnern nahmen auch Fahrer der Altersklasse U14 bei den DJM teil.

U25 EinspÀnner Pony
Bei den Pony-EinspĂ€nnern siegte Luisa Dietrich mit ihrem Pony White Socks. Erik Wolters mit Biskitt gewann Silber und Wiebke Wolters mit Akito Bronze. Alle drei waren zuvor fehlerfrei im Kegelfahren und belegten die ersten drei PlĂ€tze in der DressurprĂŒfung.

U25 EinspÀnner Pferde
Hier siegte Lara-Charlys Libor mit Anna. Silber ging an den Vorjahressieger Tom Stottmeister und Luka, Bronze sicherte sich Dominik Hamm mit Diva. Sowohl im GelÀnde- als auch im Kegelfahren rangierten die drei ebenfalls auf den ersten PlÀtzen.

U25 ZweispÀnner Pony und Pferde
Bei den Pferde-ZweispĂ€nnern ging Gold an Lukas Stahl. Philipp Stolzenberger gewann Silber, gefolgt vom Vizemeister 2024 Matthias BrĂŒmmer auf dem Bronze-Rang. Unter den Pony-ZweispĂ€nnern ging der Sieg an Michele Schildt. Marie Steenken sicherte sich die Silbermedaille, Lukas Veit erreichte Bronze.

U25 Pony-VierspÀnner
Bei den U25 Pony-VierspÀnnern fiel das Starterfeld im Vergleich zu vielen anderen Altersklassen eher klein aus. Hier siegte Mariann Vettermann, gefolgt von Lilly Ruf auf Rang zwei sowie Teresa Lamp auf Rang drei. Vettermann steigerte sich somit nochmals zum Vorjahr, als sie in LÀhden im Emsland Bronze gewann. Ruf erreichte im letzten Jahr ebenfalls den zweiten Rang.

U18 EinspÀnner Pferde
Im Gegensatz zur Altersklasse U25 absolvierten die Teilnehmer in der Klasse U18 und U14 zusĂ€tzlich noch eine TheorieprĂŒfung. Am Ende der vier TeilprĂŒfungen hatte Marvin Schildt, der Bruder von Michele, die Nase vorn. Mit seinem Pferd Edje gewann er die drei TeilprĂŒfungen Dressur, GelĂ€nde und Hindernis. Auf Rang zwei platzierte sich Vorjahressiegerin in der Klasse U16 Sina Hermes mit Elinox. Bronze sicherte sich Frederik Koitka mit Balou.

U18 Pony-EinspÀnner
Hier siegte Sophia Ihnen mit ihrem Pony Reitland’s Feenzauber. Silber ging an Marie Reinhard mit Shaleen, Bronze gewann Conner Bochnia mit Elmohoeve’s Jazz. Ihnen siegte bereits im letzten Jahr in der Altersklasse U16.

U18 Pony-ZweispÀnner
In dieser Klasse siegte Nele Engelmann. Silber gewann Anna-Sophia Zahn, Bronze ging an Gustav Abicht.

U14 Pony-EinspÀnner
In der jĂŒngsten Altersklasse siegte Jörne-Sophie Wernink mit dem Pony Golden dancing Darling B NRW. Auf Rang zwei platzierte sich Amber Rose Bannert mit Naruto. Lasse Lucke und Bonny Button gewannen Bronze.

Mannschaftswertung
Neben den Einzeltiteln wurde auch eine Mannschaftswertung vergeben. Hier siegte in der Altersklasse U25 das Team des Pferdesportverbandes Hessen mit dem frisch gebackenen ZweispĂ€nner-Meister Lukas Stahl sowie Xenia Marie Christian, Justus Tekotte und Malte Reinhardt vor den Teams aus Baden-WĂŒrttemberg und Weser-Ems. In der Altersklasse U18 setzte sich das Team Sachsen mit den Silber- bzw. Bronzegewinnern Anna-Sophia Zahn und Gustav Abicht sowie Amanda Faber durch. Den zweiten Platz belegte das Rheinland, gefolgt von Westfalen.

Erfolge des Teams Hannover
„Alle haben bei dem Wetter Höchstleistungen gebracht. Das war schon eine Herausforderung. Gerade im Marathon war nicht mehr zu machen. Das war schon sehr tief und schwer. Es gab ĂŒber die Tage um die 50 Liter Regen“, so MannschaftsfĂŒhrer Timo Eitzmann. „In der Mannschaft U25 sind wir auf Platz vier mit einem Punkt Abstand auf den dritten Platz.  Auch unsere U18 Fahrer haben sehr gute Leistungen gebracht.“

  • Anton Brinkmann Theorie U18 1. Platz
  • Annabel Kriete 2. Platz Kegelfahren
  • Sofia Benthin 2. Platz GelĂ€nde und 6. Platz Kombi 

„Es war ein tolles Wochenende. Die GestĂŒtsverwaltung als Veranstalter hat trotz der widrigen Wetterbedingungen wirklich alles dafĂŒr getan, es den Fahrern so angenehm wie möglich zu machen. Ich fahre heute mit einem sehr guten GefĂŒhl nach Hause, weil die Jugendlichen eine sehr tolle Leistung gezeigt haben – vor allem bei diesen Bedingungen“, blickt Dieter Lauterbach auf das spannende Wochenende zurĂŒck. fn-press/Lina Meyer

Alle Ergebnisse, Sieger und Platzierte unter FN-Erfolgsdaten


Alle News