News
DM Voltigieren: Silber für Jannik Heiland

11.08.2025
Bronze für Duo Jannik Heiland/ Kimberley Hyks
In der Olympia-Reithalle in München sind am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften im Voltigieren 2025 die besten Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigierer der Senioren gekürt worden. Das Team NORKA aus Köln-Dünnwald setzte seine Erfolgsserie fort und sicherte sich zum fünften Mal in Folge den Meistertitel bei den Gruppen. Auch im Einzelvoltigieren überzeugten die Voltigierer aus dem Rheinland: Thomas Brüsewitz (Köln) verteidigte souverän seinen Titel bei den Herren, während Gianna Ronca (Monheim) bei den Damen glänzte. Im Pas-de-Deux setzten sich Diana Harwardt (Bernau) und Peter Künne (Berlin) an die Spitze.
Das Team Norka Automation des VV Köln-Dünnwald (Landesverband Rheinland) bestätigte erneut seine Ausnahmestellung in diesem Jahr. Auf Ecuador, longiert von Voltigiermeisterin Alexandra Knauf, setzte sich die Mannschaft mit Gianna Ronca, Philip Goroncy, Larina Herpertz, Marie Ronca, Fabio Ring und Bela Lehnen souverän an die Spitze. Mit der besten Pflicht (8,391) und zwei Kürhöchstwertungen (9,420 und 9,312) inklusive 10er-Noten erreichten die frisch gebackenen Europameister ein Endergebnis von überragenden 9,068 Punkten – und damit den fünften Titelgewinn als Deutscher Meister in Serie. Silber ging an den RV Rhede I (Westfalen) mit dem 15-jährigen Wallach Stalangro an der Longe von Maria Temminghoff (7,884 Punkte). Die diesjährigen Westfälischen Meister turnten zwei harmonische Kürrunden, inspiriert von „Contemporary Dance”. Bronze sicherte sich der RFZV St. Hubertus Herne I ebenfalls aus Westfalen. Das Team, das in diesem Jahr erneut die deutschen Farben beim Nationenpreis des CHIO Aachen vertreten durfte, turnte auf Leihpferd Carlsson, vorgestellt von Stefan Lotzmann (Endergebnis: 7,665). Die beiden Teams aus dem PSV Hannover belegten die Plätze 13 (Team Wedemark I/ Calou And Quiet/ Madlen Pöhlmann-Stoltz) und 14 (Team Grevelau I/ Faradon/ Gunda Sievers).
Gianna Ronca erstmals Deutsche Meisterin der Senioren
Im Damenwettbewerb feierte Gianna Ronca (Monheim) einen besonderen Doppelerfolg: Neben dem Mannschaftstitel holte sie auf Max, longiert von Sarah Krauß, auch die Goldmedaille im Einzel (Gesamtnote: 8,518). Die zudem bis nächstes Wochenende noch amtierende Deutsche Meisterin der U21-Voltigierer legte mit einer starken Pflicht (8,523) vor und setzte sich damit bereits 0,5 Punkte vor die anderen Teilnehmerinnen. Im Technikprogramm verwies Ronja Kähler sie zwar auf den zweiten Rang, die Rheinländerin konnte aber in der finalen Kür (8,754) erneut glänzen und sicherte sich damit den Gesamtsieg.
Annemie Szemes (Baiersdorf) erturnte sich mit dem 12-jährigen Wallach Rubinio an der Longe von Nina Vorberg und drei starken Durchgängen – je mit Wertungen über der 8,0-Marke – den zweiten Platz (8,291 Punkte) für den gastgebenden Landesverband Bayern. Die Bronzemedaille ging mit 8,222 Punkten ganz knapp an Ronja Kähler aus Berlin-Brandenburg. Die Stahnsdorferin trat im Starterfeld von 21 Damen auf dem KWPN-Wallach Busta Rhymes MK mit ihrer Schwester und Longenführerin Josephine Kähler an. Platz sechs belegte Nina Rauls (PSV Hannover) mit Vertigo von der Itzehoer DBB und Lars Hansen als Longenführer. Hannah Weidemann beendete die DM mit Quastakko und Madlen Pöhlmann-Stoltz an der Longe auf Platz 20.
Einzelvoltigieren Herren: Thomas Brüsewitz verteidigt Titel
Auch in der Herrenkonkurrenz kommt der neue und alte Gewinner aus den Kölner Reihen. Denn an der Spitze landete Thomas Brüsewitz (LV Rheinland) mit dem Schimmelwallach William II Z, longiert von Maik Husmann. Mit einer Gesamtwertung von 8,705 Punkten überzeugte der diesjährige Vize-Europameister besonders in der Pflicht (8,755) und präsentierte seine sehr anspruchsvolle Kür zum Thema “Banksy”, die mit 8,856 Punkten bewertet wurde. Auf dem Silberrang platzierte sich Jannik Heiland aus Wulfsen (LV Hannover) mit dem achtjährigen Rey Rubino an der Longe von Lars Hansen. Mit einer Gesamtwertung von 8,553 Punkten zeigte er drei starke Runden.
Dicht auf den Fersen war ihm Leon Hüsgen, gemeinsam mit Diamond Sky und Longenführerin Stefanie Eggink. In der Kür stolperte sein vierbeiniger Partner leider und kam dadurch etwas aus dem Konzept, sodass der Neusser nicht ganz an seine vorherigen Leistungen anknüpfen konnte. Der 26-Jährige belegte am Ende mit insgesamt 8,348 Punkte den Bronzerang. Knapp dahinter platzierte sich Arne Heers, der sich vergangene Woche noch den Weltmeistertitel der U21-Voltigierer gesichert hatte (Pferd: Cleiner Onkel T OLD; Longenführer: Sven Henze) und nun seinen Start unter den Senioren erfolgreich absolvierte.
Sieg für Diana Harwardt / Peter Künne im Pas-de-Deux
Der Titel im Doppelvoltigieren ging an Diana Harwardt und Peter Künne aus dem Landesverband Berlin-Brandenburg. Die Bronzemedaillengewinner der diesjährigen Europameisterschaften voltigierten auf Crashkurs, vorgestellt von Andrea Harwardt, zu einer Endnote von 8,570 und zeigten zwei ausdrucksstarke Kürumläufe. Nur 0,013 Zähler dahinter landeten Jella Hamann (Kiel) und Arne Heers (Dörverden) auf dem Hannoveraner Drillian, longiert von Selena Brummund. Das Paar, das für den Landesverband Schleswig Holstein antrat, zeigte eine starke erste Kür (8,456) und steigerte sich im zweiten Durchgang auf 8,624, was den Viertplatzierten der EM in Stadl-Paura mit 8,557 die Silbermedaille einbrachte. Über die Bronzemedaille durften sich Jannik Heiland (Wulfsen) und Kimberly Hyks (Stade) freuen. Das in diesem Jahr neu formierte Doppel startete auf dem 14-jährigen Rappen San Djamiro an der Longe von Barbara Rosiny. Mit Wertnoten von 8,096 und 8,150 kamen sie auf ein Gesamtergebnis von 8,128. fn-press/Carolin Christmann/Vaulting World
Ergebnisse DM Voltigieren 2025Alle News