News

Hannoversches Landesturnier 2025: Run auf die Medaillen

09Juli25
HA.LT PM Zeiteinteilung

09.07.2025

Landesmeisterschaften des PSV Hannover vom 17. bis 20. Juli in Westergellersen

Die Vorbereitungen für die Landesmeisterschaften Springen, Dressur und Pony-Vielseitigkeit des Pferdesportverbandes Hannover vom 17. bis 20. Juli in der Lüneburger Heide gehen in die heiße Phase. Insgesamt 13 Landesmeistertitel werden 2025 in Westergellersen beim HA.LT vergeben. Elf Teams freuen sich auf den Mannschaftswettkampf der Kreis- und Regionsverbände, zehn Mannschaften haben für die Landesponystandarte genannt. Die Zeiteinteilung ist online.

Der Pferdesportverband Hannover ist Organisator des viertägigen Sommer-Events für die besten Pferdesportler des Landesverbandes und arbeitet mit einem großen Team, darunter auch viele ehrenamtliche Helfer, zusammen, um das Hannoversche Landesturnier – kurz HA.LT genannt – zu einem unvergesslichen Sportereignis für Reiter und Pferdesportbegeisterte werden zu lassen.

„Wir decken ein weites Spektrum ab mit Prüfungen bis zur Klasse S*** (Dressur) und S** (Springen) und einem besonderen Rahmenprogramm. Wir freuen uns 2025 außerdem auf das dritte Working Equitation-Turnier und die vierten Hobby Horsing-Wettbewerbe. Eintritt und Parken sind frei“, so Anne Janßen, Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes Hannover.

Zahlen, Daten Fakten rund ums HA.LT

In insgesamt 63 Prüfungen können die Reiter:innen über 600 Schleifen gewinnen. Am Start sind 2025 auf dem HA.LT 355 Teilnehmende mit 745 Pferden und 1310 Startplätzen. Das für die Abläufe zuständige Team besteht aus 100 Personen, darunter 20 ehrenamtlich tätige Helfer:innen des PSV-Jugendteams. 23 Richter bewerten die Ritte und drei Parcourschefs sind mit ihrem Team für den Parcoursaufbau zuständig. Den Pferdesportlern stehen sechs Vorbereitungs- und fünf Prüfungsplätze zur Verfügung. Aufgebaut werden außerdem 240 mobile Boxen, 70 Stromanschüsse für LKW und Wohnmobile sowie mehrere hundert Meter Wasserleitungen zur Versorgung von Menschen und Pferden.

Wem gelingt die Titelverteidigung?

33 Starter haben in der Konkurrenz der Springreiter genannt. Bei Damen im Parcours starten 28 Paare. Titelverteidiger sind Steffen Engfer (Herren) und Laura Strehmel (Damen). Insgesamt vier Meisterschärpen werden bei den Nachwuchsreitern Springen vergeben: 26 Reiter haben für die Altersklasse U25 genannt, 38 bei den Junioren, 16 bei den Children sowie zehn Paare im Ponyspringen. Vorjahres-Landesmeisterinnen waren Anik Zeller (U25), Maja Sophie Sorge (Junioren), Mette Demmler (Children) und Viktoria Hilger (Pony).

Im Viereck treten 13 Paare im Kampf um die Medaillen-Sätze der Altersklasse Reiter an. 2025 konnte sich André Hecker über den Landesmeistertitel freuen. Um vier Meisterschärpen geht es für die Nachwuchs-Dressurreiter U21 in Westergellersen. 15 Nennungen gab es bei den Jungen Reitern. Im Junioren-Feld kämpfen zwölf Paare um die Medaillen, bei den Children sind es ebenfalls zwölf Starter, und bei den Ponyreitern haben 17 Paare genannt. Im Vorjahr konnten Pia-Carlotta Gagel (JR), Carolina Miesner (Jun.), Lilli von Helldorff (Children) und Elena Kamps (Pony) jeweils in ihrer Altersklasse siegen.

Insgesamt elf Nennungen gab es für die Landesmeisterschaft der Pony-Vielseitigkeitsreiter. Felix Quast holte sich 2024 die Goldmedaille in dieser Konkurrenz. Gekürt werden auch die Amateur-Landesmeister des PSV Hannover im Springen (18 Starter) und in der Dressur (17 Starter) auf Niveau der Klasse S*. Siegreich in 2024 waren hier Sophie-Luise Löhden und Anna Derlien.

Meister-Taufe mit Kult-Status

Die Meisterehrungen der Damen und Herren Dressur (inklusive der Dressur-Amateure) sind für Samstagabend nach dem Herren-Springen gegen 20.30 Uhr vorgesehen. Die Meisterehrung der Ponyvielseitigkeitsreiter ist für Samstagnachmittag im Anschluss an die Siegerehrungen des Standartenwettkampfes geplant.

Alle Standarten-Mannschaften der Kreis- und Regionsverbände werden am Samstagnachmittag auf dem Springplatz geehrt. Am HA.LT-Sonntagmittag um 12.15 Uhr stehen die Meisterehrungen der Amateure Springen, der Ponyreiter und Children (Springen) und die Siegerehrung der Manzke-Kids-Cup Qualifikation auf dem Programm. Gegen 17.30 Uhr bekommen dann am Sonntag die Pony-Standartenreiter sowie die Nachwuchsreiter Dressur (alle Altersklassen) und Springen (Junioren und U25) auf dem Springplatz ihre Medaillen überreicht.

Von Working-Equitation bis Hobby Horsing

Weitere Programm-Highlights sind das dritte Working Equitation auf dem HA.LT von Samstag bis Sonntag, der brasilianische Abend (Freitag ab 19 Uhr) mit Showabend auf dem Springplatz (20.15 Uhr), Prämierung der HGS-Vereine am Samstag (14.45 Uhr) und das Hobby Horsing Turnier im Jugend-Camp am Sonntag.

Alle Infos/ Starter- und Ergebnislisten auf der HA.LT-Seite.

Folgt uns gerne auf Instagram für weitere HA.LT-News

Zeiteinteilung HA.LT 2025
Alle News