News

Preis der Besten 2025

08Mai25
FN Logo

08.05.2025

Nachwuchs-Elite trifft sich in Warendorf

Die Elite der jungen Pferdesportler der Disziplinen Dressur und Springen trifft sich vom 16. bis 18. Mai am Bundesstützpunkt in Warendorf zum „Preis der Besten“. Zum elften Mal dabei sind auch die Nachwuchs-Voltigierer, die im Bundesstützpunkt um die Fahrkarten zu ihren Weltmeisterschaften in Stadl Paura kämpfen. Die Vielseitigkeitsreiter haben in diesem Jahr ihre „Besten“ bereits im April in Radolfzell gekürt.

Alljährlich ist der Preis der Besten ein wichtiger Meilenstein für die deutschen Nachwuchstalente auf dem Weg zu ihrem jeweiligen Championat. Als bedeutendste nationale Veranstaltung neben den Deutschen Jugendmeisterschaften bietet der Preis der Besten den Teilnehmern eine erste große Möglichkeit zum direkten Leistungsvergleich und den Bundestrainern der verschiedenen Disziplinen und Altersklassen einen ersten Überblick über den aktuellen Leistungsstand ihrer „Besten“ im Lande und ist damit zugleich auch eine Sichtung für die Europameisterschaften in Dressur und Springen 2025.

Die Titelverteidigerinnen in der Dressur sind Madlin Tillmann bei den Ponys und Maria Teresa Pohl bei den Junioren, beide sind auch in diesem Jahr wieder am Start. Die Gold-Gewinnerin bei den Jungen Reitern Allegra Schmitz-Morkramer ist altersbedingt in diesem Jahr nicht mehr beim Preis der Besten dabei. Die Children-Siegerin des vergangenen Jahres Leni-Sophie Gosmann tritt nicht zur Titelverteidigung in der Altersklasse der Children an, ist aber bei den Ponys am Start und wird auch dort vorne mitmischen wollen, denn sie kommt als amtierende Deutsche Meisterin der Ponyreiter nach Warendorf.

Im Springen war im vergangenen Jahr Brianne Beerbaum aus Thedinghausen beim Preis der Besten eine Klasse für sich: Sie hat 2024 gleich zwei Goldmedaillen abgesahnt. Sie gewann sowohl die Gesamtwertung in der Altersklasse der Children (U14) und als auch bei den Ponys (U16). Den Titel bei den Ponys will sie verteidigen, außerdem tritt sie erstmals in der Altersklasse der Junioren U18. Bei den Junioren wird es also spannend, denn auch Naomi Himmelreich, die im vergangenen Jahr zum dritten Mal den Preis der Besten gewann, wird wieder um den Sieg mitreiten wollen. Auch der Sieger 2024 der Jungen Reiter, Lasse Nölting, Silbermedaillengewinner der Deutschen Jugendmeisterschaften, wird nach Warendorf kommen, um seinen Titel zu verteidigen.

Im Springen wird es auch die ersten Sieger geben. Schon am Samstagnachmittag wird feststehen, wer in der Altersklasse der Children der „Beste“ oder die „Beste“ ist. Auch der Sieger oder die Siegerin bei den Junioren steht schon am Samstag fest. Der Preis der Besten wird im Springen seit vielen Jahren von der Horst-Gebers-Stiftung unterstützt, die seit 2015 bundesweit größter Förderer des Jugendspringsports ist. Außerdem wird die Veranstaltung von der Dieter-Hofmann-Stiftung gefördert.

Im Voltigieren werden auch 2025 insgesamt sieben Titel vergeben. Den prestigeträchtigen Sieg bei den Teams holten sich in den vergangenen zwei Jahren die Junioren aus Fredenbeck. 2025 wird es aber wieder spannend, die Titelverteidiger aus Fredenbeck kommen nicht, dafür sind aber die Teams aus Köln-Dünnwald und Schenkenberg am Start. Als Titelverteidigerin im Einzelvoltigieren U18 ist Amari Santamaria Diaz wieder dabei. Der U18-Sieger von 2024 Arne Heers startet in diesem Jahr in der Altersklasse U21. Außerdem hatte er 2024 mit seiner Partnerin Mia Valentina Bury das Pas-de-deux gewinnen können. Die Titelverteidiger im Bereich U21 sind Gianna Ronca und Sebastian Felix Schulze. Den Preis der Zukunft gewann 2024 Jennifer Reichert. Es stehen in Warendorf wieder spannende Tage bevor. fn-press/evb


Alle News