News

Landesmeisterschaften 2025: Meisterschärpen und Medaillen im Blick

21Mai25
HA.LT Standartenwetttkampf

21.05.2025

Pferdesportverband Hannover lädt vom 17. bis 20. Juli 2025 ein zum HA.LT

Die Spannung steigt, und die Vorfreude ist groß auf das sommerliche Mega-Event des Pferdesportverbandes Hannover in der Lüneburger Heide: Der Landesverband lädt alle niedersächsischen Reitsportfans ein zum Hannoverschen Landesturnier, dem HA.LT vom 17. bis 20. Juli 2025 in Westergellersen. Eintritt und Parken sind für die Landesmeisterschaften Springen, Dressur und Pony-Vielseitigkeit frei.

Natürlich geht es beim Hannoverschen Landesturnier, dem HA.LT, um Meisterschärpen und Medaillen der besten Reiter/innen im Pferdesportverband Hannover, die in der Dressur und im Springen bis zur Klasse S**/ S** starten. Aber das einzigartige Sport-Event, das von vielen ehrenamtlichen Helfern unterstützt wird, bietet mit einem Working Equitation Turnier, Hobby Horsing, einem Jugendcamp, dem brasilianischen Abend, Aktionen für Kids und den so besonders choreographierten Meisterehrungen auch jede Menge Programm für die ganze Familie. 

„Ich freue mich sehr auf das diesjährige Landesturnier. Die erfolgreichen Neuerungen vom letzten Jahr, wie die Nachwuchs-Cups im Springen und in der Dressur, werden wir auch in diesem Jahr wieder im Programm haben. Auch soll der Fokus weiterhin auf den Mannschaftswettbewerben am Wochenende liegen. Da hoffen wir natürlich auch ein genau so großes Starterfeld wie im letzten Jahr. Am Freitagabend wird erstmalig ein brasilianischer Abend stattfinden. Abgerundet wird das HA.LT auch wieder mit dem Working Equitation Turnier, das eine tolle Ergänzung zu unserem Sport ist“, so Anne Janßen, Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes Hannover.

Mannschaftswettkämpfe im Fokus

Das Turniergelände im Herzen der Lüneburger Heide hat als Standort für das Hannoversche Landesturnier seit 2020 einen festen Platz im Kalender und ist durch die hervorragenden sportlichen Bedingungen der Plätze perfekt geeignet, Prüfungen der verschiedenen Disziplinen parallel laufen zu lassen. Neben den Landesmeisterschaften aller Altersklassen im Springen und in der Dressur sowie der Pony-Vielseitigkeit stehen außerdem die Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen sowie die Standartenwettkämpfe für Pferde und Ponys auf dem Programm. Der Wettkampf um die Landesstandarte ist ein absoluter Zuschauermagnet. Reiter aus den Regions- und Kreisverbänden stellen ein Sechser-Team für die Spring-, Dressur- und Vielseitigkeits-Prüfungen der Klassen A und L um die Landesstandarte zusammen, es gibt auch Optionen für Mixed-Mannschaften. Startberechtigt sind in den Prüfungen Reiter aller Altersklassen, die über ihren Reitverein, dem zuständigen Kreisreiterverband/ Kreispferdesportverband/ Regionsverband im Pferdesportverband Hannover angehören und von diesem für die Prüfungen genannt werden. Bis zu drei Verbände, die keine eigene Mannschaft stellen können, dürfen gemeinsam eine gemischte Mannschaft nennen. Die Pony-Teams aus den Regions- und Kreisverbänden mit je vier Reitern können wieder für den Standartenwettkampf der Ponyreiter nennen.

Nachwuchs-Cups Dressur und Springen wieder ausgeschrieben

„Wir hatten bereits 2024 die Ausschreibung im Jugendbereich für talentierte junge Reiter geändert, die nicht an der Landesmeisterschaft teilnehmen. Sie können die Prüfungen für die Nachwuchs-Cups Dressur und Springen frei nennen, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Im Viereck bieten wir Pony-Dressurreiterprüfungen der Klassen A und L an, in denen der Disziplinausschuss Dressur für Fördermaßnahmen in Richtung Bundesnachwuchschampionat sichtet. Im Parcours haben wir Springen der Klassen A*/A** für Ponyreiter und Children sowie der Kl. L für Junioren ausgeschrieben“, so Kathrin Völksen, Leistungssportbeauftragte des PSV Hannover. Außerdem neu dabei sind die Qualifikationsprüfungen zu den Bundeschampionaten der drei- und vierjährgen Reitponys am ersten HA.LT-Turniertag (Donnerstag).

Kinderhospiz Löwenherz: Turnierfotos gegen Spende

Die langjährigen Turnierfotografen des HA.LT, Petra und Ronald Nettky aus Schleswig-Holstein von Tierfotografie Huber, haben sich für 2025 eine ganz tolle Aktion überlegt. Sie arbeiten nach Auflösung ihrer Firma komplett ehrenamtlich auf dem HA.LT als Turnierfotografen und geben ihre Fotos gegen eine Spende, die zu 100 Prozent an das Kinderhospiz Löwenherz geht, an die Reiter/innen weiter. Wie kam es dazu? „Wir haben im Rahmen unserer Tätigkeit von Tierfotografie Huber immer Spenden gesammelt. Immer wenn wir Änderungen an den Bildern auf dem Turnier vorgenommen haben (Texte, kleine Retuschen) haben wir dafür kein Geld genommen, sondern um eine Spende gebeten. Lange Jahre haben wir für Radio Hamburg „Hörer helfen Kindern“ gesammelt. Als wir unseren Tierschutzverein gegründet haben, natürlich auch dafür. Die Stiftung zum Kinderhospiz Löwenherz kennengelernt haben wir auf einem Turnier in Scheeßel. Dort hat damals Stefan Aust die „Reiter-Versteigerung“ gewonnen, an die sich Heiko Wahlers bestimmt noch erinnert. Uns bewegt das Projekt von der Stiftung sehr, und daher haben wir die Idee gehabt, auf dem Landesturnier zu fotografieren und die Bilder gegen eine Spende zu 100 Prozent an die Stiftung Löwenherz an die Reiter abzugeben“, so Petra Nettky, die mit ihrem Mann auch einen kleinen Informationsstand zu ihrem Tierschutzverein auf dem HA.LT haben wird. Für die Reiter ist dies eine schöne Gelegenheit, gleichzeitig Gutes zu tun und hervorragende Sportfotos zu bekommen.

Brasilianischer Abend, Hunderennen und mehr

„Wir alle vom Orga-Team freuen uns auch dieses Jahr sehr auf das HA.LT. Wir wünschen uns an diesen Tagen eine tolle Stimmung bei hoffentlich richtig schönem Wetter. Für gute Laune wird sicher auch unser brasilianischer Abend am Freitag mit einem neuen Catering sorgen sowie das sensationelle Rennen für die Hunde unserer Zuschauer und Reiter. Also einfach weitersagen und im Juli nach Westergellersen kommen“, so Heiko Wahlers, der mit kreativen Ideen und Konzepten Reiter und Zuschauer jedes Jahrs aufs Neue überrascht. 

Im Jugendcamp (gefördert von der Horst-Gebers-Stiftung) können Jugendliche aus den Vereinen des PSV Hannover, die nicht am Turnier teilnehmen, hautnah den Sport verfolgen, auf dem Turniergelände campen, bekommen Einblicke in die Abläufe einer Großveranstaltung, dürfen Parcours und Gelände besichtigen und den Fair-Play-Preis vergeben. Anmelden kann man sich ab Anfang Juni direkt über die Homepage. Das Jugend-Team des PSV Hannover hilft bei der Organisation des dritten Hobby Horsing Turniers am Sonntag, das in den Vorjahren ein absoluter Zuschauer-Magnet mit toller Stimmung bei der Trend-Sportart war.

2023 wurden zum ersten Mal Pferdesportler der Disziplin Working Equitation auf das HA.LT eingeladen, initiiert von Waltraud Böhmke, die als Vorständin für den Ausschuss Breitensport aktiv im Pferdesport Hannover ist. Zuschauer und Teilnehmer waren begeistert von den rasanten Working Equitation Wettbewerben verschiedener Levels. Die Disziplin fasst die alten europäischen Arbeitsreitweisen zusammen. Sie sind die Ursprünge des Westernreitens. In den Teilwettbewerben Dressur, Trail und Rittigkeit werden Vertrauen und Gehorsam der Pferde überprüft. Im Speedtrail geht es nach Schnelligkeit. 2025 starten die Worker zum dritten Mal auf dem HA.LT.

Die jüngsten Vielseitigkeitsreiter stehen auch 2025 erneut im Rampenlicht bei den Landesmeisterschaften, die zum dritten Mal eine von sechs Stationen für den Manzke Kids-Cup ist und werden ganz sicher mit ihren toll herausgebrachten Ponys und guten Leistungen für Begeisterung beim Publikum und Cup-Sponsorin Victoria Manzke sorgen. Der kombinierte Wettbewerb besteht aus Dressur-, Spring- und Geländereiterwettbewerb. Das Besondere: Der Sponsor macht es möglich, dass die sechs besten Reiter/innen der Gesamtwertung auch 2025 einen Tageslehrgang bei einem namhaften Trainer erhalten. Fotos: Pantel

Eintritt und Parken für das HA.LT 2025 sind frei.

Akkreditierung für Journalisten HA.LT 2025

Alle Infos zum HA.LT


Alle News