News

Ausbilderfortbildungen 2025/2026: Neue Termine stehen fest

01Nov.25
PSV Hannover - Newsticker Titelbild

01.11.2025

PSV Hannover bietet ein breites Themen-Spektrum für Ausbilder an

Ab sofort können sich Ausbilder im Pferdesportverband Hannover für die Fortbildungen im Winterhalbjahr 2025/ 2026 und für das 2. Ausbilder-Forum am 11./12. April 2026 über die PSV-App anmelden. Dies ist auch über die Web-Version der App am PC möglich.

Überblick Themen/ Referenten 2025/2026

  • APO-Abzeichenprüfung – Durchführung für Ausbilder/Lehrgangsleiter und Richter/Prüfer“ „Die Inhalte der neuen APO 2026“
    Referentin: Gudrun Hofinga (kostenfrei), sechs Termine (1.12.20025/ Winsen; 19.1.26/ Verden; 26.1.26/ Elze; 9.2.26/ Langenhagen; 16.2.26/ Geestland; 23.2.2026/ Lütgenrode)

ACHTUNG: Alle Lehrgangsleiter der Abzeichenvorbereitungslehrgänge aller Abzeichen müssen mindestens alle sechs Jahre die Teilnahme an einer Ausbilderfortbildung zur APO nachweisen, damit sie die Abzeichenlehrgänge vorbereiten dürfen. Diese Regelung gilt mit dem Inkrafttreten der APO 2026.

  • „Kinder in Bewegung bringen“ – Vorrangig für Nachwuchstrainer- und Trainerassistenten, aber auch für Ausbilder, Referentin: Gudrun Hofinga, drei Termine (21.2.26/ Steyerberg; 15.3.26/ Geestland; 25.4.26/ Braunschweig)
  • „Was der Richter sehen will“ – Für Ausbilder und Turnierfachleute
    Referentin: Christine Runge (kostenfrei), vier Termine (22.11.25/ Luhmühlen; 7.12.2025/ Verden; 17.7.26 und 18.7.2026/ Westergellersen)
  • „Working Equitation trifft Dressur“ – Gemeinsamkeiten und Unterschiede –
    Referentin: Waltraud Böhmke, 18. Januar 2026, Soltau
  • „Organisation und Durchführung von Abzeichenlehrgängen in der Praxis“ Ergänzung zu den APO-Theorie-Seminaren, Referentinnen: Christine Runge und Lisa Kreitel, 27. Januar 2026, Ehrenburg
  • „Zusammenhang zwischen Ausrüstung und Ausbildung“
    Referent: Thies Kaspareit, 3. Februar 20026, online
  • „Wie sieht gutes Abreiten aus?“ – Für Ausbilder und Turnierfachleute (Richter, Assistenten Vorbereitungsplatz etc.), Referentin: Christine Runge, 10. Februar 2026, Langenhagen
  • „Biomechanisch korrektes Reiten“
    Referentin: Daniela Rahn, 13. Februar 2026, Stadthagen
  • „Was der Richter sehen will“ – Herausarbeitung der Unterschiede zwischen Dressurpferde A, Dressurreiter A, Dressurprüfung Kl. A – Für Ausbilder und Turnierfachleute
    Referentin: Nicole Nockemann, 15. Februar 2026, Hildesheim
  • „Exterieurbeurteilung oder – Das Exterieur des Pferdes: Einfluss auf Rittigkeit und Vermögen“
    Referent: Cord Wassmann, 7. März 2026, Braunschweig
  • „Selbstbewußt im Sattel – Angstbewältigung durch mentales Training“
    Referent: René Baumann, 16. März 2026, online
  • „Kinderreitunterricht sinnvoll und ansprechend gestalten – Einbringen spielerischer Elemente und Berücksichtigen der angemessenen Fachsprache“
    Referentinnen: Ute Limbach und Waltraud Böhmke, 21. März 2026/ Langwedel

Zweites Ausbilder-Forum des PSV Hannover am 11. und 12. April 2026 in Verden

Version A: Gebisse und Reithalfter korrekt anpassen – Heiko Schmidt-Sentek; Parcoursaufbau für unterschiedliche Springpferde – Ralf Hollenbach; Haftungs- und Versicherungsrecht für Ausbilder und Richter – Dr. Sascha Brückner; Neuro-Athletik-Training – Dr. Julia Steinhardt
Version B (nur 12. April 2026): Haftungs- und Versicherungsrecht für Ausbilder und Richter – Dr. Sascha Brückner; Neuro-Athletik-Training – Dr. Julia Steinhardt
Verson C (nur 12. April 2026): Haftungs- und Versicherungsrecht für Ausbilder und Richter – Dr. Sascha Brückner
Version D (nur 12. April 2026): Neuro-Athletik-Training – Dr. Julia Steinhardt

Programm/ Infos Ausbilderfortbildungen PSV Hannover 2025/ 2026

Infos 2. Ausbilder-Forum des PSV Hannover 11./12. April 2026


Alle News