News
Workshops für Jugend und Vereine auf der PASSION PFERD: Jetzt anmelden!
18.11.2025
Nennungsschluss Hobby Horsing-Turnier am 23. November 2025
Der PSV Hannover ist auf der Messe PASSION PFERD in Hannover vom 4. bis 7. Dezember 2025 mit zwei Ständen in Halle 23 und 24 vertreten und bietet ein umfangreiches Programm für Vereine und die Pferdesportjugend. Highlights sind das kostenfreie Workshop-Programm für Vereine/ Jugend am 6. Dezember auf der Jugend-Stage, für das man sich über die PSV-App anmelden kann sowie das Hobby Horsing-Turnier am 7. Dezember (Nennungsschluss 23. November 2025). Einsendeschluss für die „Projektbühne der Vereine und Betriebe“ mit dem Schwerpunkt Jugend-Projekte in unseren Vereinen/ Kreisen und Regionen ist ebenfalls am 23. November.
Die Anmeldung für die kostenfreien Jugend- und Vereins-Workshops erfolgt ganz einfach über die PSV-App (Bereich Seminare). Und das sind die Inhalte der Workshops am 6. Dezember am Jugendstand in Halle 23.
Workshop-Inhalte im Überblick
7 Punkte zur Selbstkontrolle des passenden Sattels mit Tarquin Cosack: Der Sattel stellt die Verbindung zwischen Reiter:in und Pferderücken dar. Somit ist ein passender, also korrekt an die Rückenform des Pferdes angepasster Sattel, ein wichtiger Bestandteil der sportlichen Zusammenarbeit zweier Lebewesen. In diesem Workshop thematisieren wir, worauf es bei der Auswahl und Anpassung eines Sattels ankommt und wie Du selber erkennen kannst, ob Dein Sattel zu Dir und Deinem Pferd passt. Dabei geht es um 7 konkrete Punkte zur Selbstkontrolle des Sattels, die Dir um Alltag weiterhelfen können.
Zukunftsgerichteter Reitunterricht mit Wertschätzung: Wie sieht moderner Reitunterricht heute aus? Was macht ihn wertvoll, was gilt es zu vermeiden? In einem inspirierenden Kurzvortrag erläutert Gudrun Hofinga, Fachkraft für Lehrarbeit im PSV Hannover, die wesentlichen Prinzipien zeitgemäßer Reitausbildung. Dabei erwarten Sie u.a. klar definierte Lernziele (Orientierung an sicheren, fortschrittlichen Lernschritten für Reite-rinnen und Reiter jeden Niveaus), wertschätzende Unterrichtskultur (respektvoller Umgang, individuelle Förderung und Feedback auf Augenhöhe) und Aspekte der sicherheitsorientierten Praxis (klare Regeln, verantwortungsbewusste Ausbildung und konsequente Risikomanagement-Strategien).
Vereinsmanagement – zukunftsfähig handeln: Welche Fragen stellen sich Vereine heute? Wie wird mein Verein zukunftsfähig aufgestellt? Ver-einsbauvorhaben- was ist förderfähig? Was machen die Sportbünde und wie können sie mich unterstützen? In dem Workshop „Vereinsmanagement“ beleuchtet PSV-Vorstandsmitglied Sven Kiefer zentrale Themen der Vereins- und Verbandsentwicklung. Gemeinsam mit interessierten Vereinsmitgliedern werden praxisnahe Antworten gegeben, Förderwege aufgezeigt und konkrete Schritte für eine nachhaltige Vereinsführung entwickelt.
Young Leaders im Ehrenamt – von Mitmachen zu Mitgestalten: Jung, engagiert und bereit wirklich etwas zu bewegen? In diesem Workshop dreht sich alles um junge Menschen, die im Verein nicht nur dabei sein, sondern aktiv mitgestalten wollen. Als „Young Leaders“ übernehmt Ihr Verantwortung, bringt neue Ideen ein und verändert Struktur von innen. Doch was bedeutet das konkret? Wie verändert sich Engagement? Was braucht ein Verein, damit junge Stimmen gehört und ernst genommen werden?
„Best practice Jugendarbeit“ von der Vereins- bis zur Verbandsebene: Und jetzt kommt Ihr! In diesem Workshop präsentieren wir Euch die drei Vereine, die mit ihrer Jugendveranstaltung die diesjährige Ausschreibung „Jugend. Verein. Wettbewerb“ gewonnen haben. Darüber hinaus stellen wir Euch die Jugendarbeit des PSV Hannover vor und geben Euch eine Menge Tipps und Anreize, wie ihr einfach und mit kleinen Mitteln Eure Ideen aus der Jugendarbeit in die Tat umsetzen könnt. Lasst Euch inspirieren, diskutiert mit und bereichert die Jugendarbeit Eures Heimatvereins.
Zeitplan Halle 23/ PSV Jugendstand mit Jugend-Stage
Dauerausstellung Jugend-Projekte der Vereine/ Kreise und Regionen
Workshops am 6. Dezember:
- 10.15 bis 11.15 Uhr: 7 Punkte zur Selbstkontrolle des passenden Sattels mit Tarquin Cosack
- 11.30 bis 12.30 Uhr: Kinder- und Anfängerunterricht mit Gudrun Hofinga
- 12.45 bis 13.45 Uhr: Vereinsberatung mit Sven Kiefer
- 14 bis 15 Uhr: Ehrenamt/ Junges Engagement mit Annika Schalück
- 15.15 bis 16.15 Uhr: Best Practice Jugendarbeit/ Siegerehrung „Ehrung Jugend.Verein.Wettbewerb“ und Networking „Soziale Talente“
- 16.30 bis 17.30 Uhr: Ehrung 8er-Team
Hobby Horsing-Turnier 7. Dezember
- 10 bis 11.30 Uhr: Öffnung Meldestelle
- 12 Uhr: Dressur leicht
- 13 Uhr: Dressur schwer
- 13.30: Stilspringen Mittel
- 14.00: Zeitspringen Leicht
- 14.30: Zeitspringen Schwer
- 15 Uhr: Siegerehrung
Alle News