News

Teuto Rising Stars: Brianne Beerbaum gewinnt Großen Preis der Junioren

11Aug.25
Logo_Teuto_Rising_Star

11.08.2025

Vier internationale Turniertage, am Sonntag drei Große Preise und “Teil II” des Themas Turnier ab Dienstag in Sicht: So wurde am Sonntag das internationale Jugendturnier Teuto Rising Stars beendet. Und – weil sowieso alles so schön und umfangreich hergerichtet ist – geht es ab Dienstag gleich weiter in Hagen a.T.W.. Dann beginnt das Benefizturnier “Reiter helfen Kindern” des RV Sankt Martinus Hagen. 

Wie oft “Danke” gesagt wurde haben Melanie und Martin Haunhorst und ihre Söhne Max und Mick vermutlich nicht gezählt, aber es dürfte sehr oft gesagt worden sein, dieses Wort, das Aktive, Trainer, Eltern, Begleitung und Funktionäre immer dann besonders gern nutzen, wenn es ihnen gefallen hat. Und zu den Teuto Rising Stars kommen alle gern und immer wieder. Im Jahr 2026 ganz besonders gern, denn dann ist die Reitanlage am Erikasee Gastgeber der Europameisterschaften Springen für Junge Reiter, Junioren und Children vom 13. bis 19. Juli 2026.

Lennard Tillmann setzt den (vorläufigen) Schlusspunkt

Es war ein veritabler 1,50m-Preis –  der Große Preis des CSIU25-A, für 46 Reiter/innen der Generation U25 und nur drei Paare blieben fehlerfrei. Gewonnen hat am Ende ein knapp 17 Jahre junger Reiter aus dem Rheinland: Lennard Tillmann aus Grevenbroich, Sohn des Derby-Reiters Frederic Tillmann, mit Veltliner. Der übrigens ist eigentlich das Pferd seines Vaters, aber weil Veltliner bereits 2024 als “Leihgabe” für Lennard vom Junior sehr erfolgreich geritten wurde, darf gern wieder ausgeliehen werden. In Hagen a.T.W. drückte sich das in Zahlen aus: Auch im Stechen fehlerfrei und 36,52 Sekunden schnell. Und damit deutlich schneller, als die ebenfalls fehlerfreie Dänin Kamilla Ladefoged Rasmussen mit Chico Z (0/38,17). Platz drei ging an Lasse Nölting mit Cornello de Revell ZD. Nach einem Fehler nahm der junge Reiter aus Isernhagen ein wenig das Tempo heraus und brachte das Stechen mit Gleichmaß ordentlich zu Ende. Max Haunhorst, der auf der Anlage zuhause ist, wurde Vierter mit Indy vor seinem jüngeren Bruder Mick, beide zwar im Umlauf nicht ohne Fehler, aber dafür flott unterwegs. Dotiert war dieser Große Preis mit immerhin 10.000 Euro.

Großer Preis der Junioren für Brianne Beerbaum

EM-Medaillen hat sie schon gewonnen, Deutsche Jugend-Meisterschaften auch und in Hagen a.T.W. holte sich Brianne Beerbaum (Thedinghausen) nun auch den Großen Preis in der internationalen Junioren-Konkurrenz. Partner des Erfolges im Springen (1,40m) mit Stechen war Zenzero, Holsteiner Hengst von Zucchero HV aus einer Acord-Mutter. Der acht Jahre alte Hengst stammt aus berühmter Pferdefamilie und wurde zuvor von Abbie Sweetnam, der Nichte des irischen Nationenpreisreiters Shane Sweetnam geritten. Allzu lange kennen sich die Juniorin und  Zenzero noch nicht, aber sichtlich passt die Kombination. Hinter Brianne Beerbaum holten Charlotte Westphal (Ostholst. RV Malente-Eutin) und ihre Catoki-Tochter Cara, Platz drei ging nach Schweden –  an Jonathan Hansson und den belgischen Wallach Mac Jack Courtier.

Den Großen Preis der Ponyreiter hat Lenard Fallenberg (RV St. Hubertus Ascheberg mit seinem sieben Jahre alten Wallach Double Trouble gewonnen. Den Namen hat ihm sein Züchter Martin Fallenberg verpasst, allerdings macht der Wallach davon “keinen Gebrauch”; zwei fehlerfreie Runden, im Stechen 42,56 Sekunden –  das war der Sieg für das flinke Paar aus dem westfälischen Münsterland. Hannah Blandfort aus Linnich – eine Woche vor den Teuto Rising Stars mit Platz 13 noch beste Deutsche EM-Reiterin in Le Mans mit Capaya, setzte sich auf dem zweiten Platz mit Kamal van Orchid`s durch. Dritter wurde Joost Fallenberg (Enningerloh) mit Big Star TF. Pressemitteilung Brueske Medien

Ergebnisse Teuto Rising Stars 2025
Alle News