News

Horst-Gebers-Stiftung fördert neues Projekt „HGS-Academy“ im PSV Hannover

30Juli25
HGS Logo neu

30.07.2025

Nachwuchsspringreiter können sich bis Ende August 2025 bewerben

Die HGS-Academy unter der Regie des Pferdesportverbandes Hannover soll junge Nachwuchsspringreiter (bis 20 Jahre) im Verbandsgebiet ab 2026 in ihrer sportlichen Karriere unterstützen.
 
„In enger Zusammenarbeit mit der Horst-Gebers-Stiftung hat der PSV Hannover ein neues Projekt für Nachwuchsspringreiter im Verband entwickelt. Da eines unserer beiden HGS-Pferde (Olymaro WI-RO Z) aufgrund einer Verletzung ganz aus dem Sport genommen werden musste und nun glücklicherweise einen schönen Frührentnerplatz bei seiner Pflegerin gefunden hat, war es an der Zeit, neue Ideen zu entwickeln. Mit der HGS-Academy können wir nun ganz gezielt mehrere junge Springreiter in ihrer sportlichen Entwicklung unterstützen“, so Anne Janßen (Geschäftsführerin PSV Hannover) und Katharina Gausmann (Vorsitzende Disziplinausschuss Springen), die die HGS-Academy hauptverantwortlich betreuen.
 
Die Horst-Gebers-Stiftung fördert in der HGS-Academy jährlich bis zu fünf Nachwuchsreiter, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen, um Mitglied zu werden. Die Mitgliedschaft ist nicht an ein bestimmtes Pferd gekoppelt, sondern soll speziell den Reiter in seinen Fähigkeiten schulen. Die Sichtung der Bewerbungen und die anschließende Auswahl der jungen Academy-Mitglieder nimmt eine Fach-Jury vor.

Bewerbungsverfahren und Auswahl

Wer es geschafft hat, in die HGS-Academy aufgenommen zu werden, verpflichtet sich auch, an den Fördermaßnahmen teilzunehmen. Beim Auswahlverfahren fließen Kriterien mit ein wie: sportliche Erfolge, sportliche Perspektive, der Umgang mit dem Pferd, anderen Reitern, Trainern und Eltern. Das Auswahlverfahren beginnt im August des Vorjahres mit der schriftlichen Bewerbung. Die Förderung läuft jeweils ein Kalenderjahr und beginnt im Januar mit einem Treffen aller Teilnehmer zum Kennenlernen.
 
„Ziel ist es, in diesem Jahr die Academy-Teilnehmer gezielt persönlich dort zu fördern, wo Bedarf besteht, um ihnen so den Sprung auf Bundesniveau oder in den Landeskader zu ermöglichen. Daher werden die Lehrprogramme individuell an die Reiter angepasst, mit Heimtrainern und Eltern besprochen, sowie den Heimtrainern natürlich offen gehalten „Ihre“ Schützlinge zu den Maßnahmen begleiten zu können“, erklärt Katharina Gausmann.
Themen für mögliche Maßnahmen sind: Mentaltraining, Dressur für den Springreiter, Social Media-Training, Individuelle Turnierplanung, Gesundheitsmanagement Pferd, Distanz sehen und erkennen, Ausgleichssport sowie das Heranführen und die Begleitung an ausgesuchte (internationale) Turniere durch Landestrainer Christian Temme.

Voraussetzungen für die HGS-Academy

  • Mitglied in einem Verein des Pferdsportverbandes Hannovers
  • Turniererfolge im laufenden Jahr, mindestens drei mal A** Stilspringen platziert 

  • Kein Mitglied im Bundeskader 

  • Ponyreiter: maximal Geburtsjahrgang 2012 im Förderungsjahr 2026
  • Pferdereiter: maximal Geburtsjahrgang 2007 im Förderungsjahr 2026 

  • Bestätigung, dass der Reiter in den letzten zwei Jahren kein Teilnehmer der HGS-Academy war 


Junge Springreiter, die sich bis Ende August 2025 schriftlich bewerben, haben die Möglichkeit für ein Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden.

Bewerbungsformular HGS-Academy 2026

Foto: Olymaro WI-RO Z genießt die Weidezeit mit seiner neuen Besitzerin Anna Wollmann


Alle News