News
Bundeswettkampf Vielseitigkeit: Sieg für Hannover

31.08.2025
Die Sieger im Bundeswettkampf Vielseitigkeit kommen 2025 vom Landesverband Hannover. Im Rahmen des internationalen Vielseitigkeitsturniers im bayerischen Hambach setzten sich die Hannoveraner gegen die Teams aus Baden-Württemberg und Bayern durch. Insgesamt stellten sechs Landesverbände ein Mannschaft.
Es war ein Start-Ziel-Sieg für das Team Hannover. Bereits in der Dressur übernahmen Fe Marquard und Malibu Spezial, Carl Constantin von Ziegner mit A Beauty Girl, Kristin Wiemann mit Gangster K sowie Kurd Moritz von Ziegner mit Caldera Z die Führung, kamen allesamt mit weißer Weste aus dem Gelände und mussten sich am Ende im Parcours nur einen Abwurf zusätzlich anrechnen lassen. Endstand: 95,8 Minuspunkte.
Ihren Sieg verdankten die Hannoveraner vor allem Fe Marquard aus Hiddingen und ihrer zwölfjährigen Hannoveraner Stute Malibu Spezial (v. Monte Bellini), die die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von nur 25,0 Minuspunkten beendeten. Damit belegte das Paar nicht nur Platz eins in der Einzelwertung des CCI2*-L, sondern sorgte auch für genügend Abstand auf das Team Baden-Württemberg, vertreten durch Hanne Henning und Sicherlich Wilde Hilde, Enya-Rose Siewert und Montana, Fritz Sontheim und Convenuto DKG sowie Eva Terpeluk mit Uni’s Brown Cookie. Denn auch diese vier blieben im Gelände ohne Hindernis- und Zeitfehler. Im Springen kamen sechs Strafpunkte hinzu. Endstand: 103,0 Minuspunkte.
Wie entscheidend die Dressur bei diesem Bundeswettkampf war, zeigte sich im Abschneiden des drittplatzierten Team Bayern. Gleich drei Paare des Gastgebers konnten die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis beenden: Robert Sirch mit Gortglas Diamonds in the Sky , Nadine Hofmann mit Umanoff und Jana Wenninger mit Li To. Auch das vierte Paar, Klaus Kienle mit Illingstoa, nicht mehr zum Springen an und bildete damit das Streichergebnis. führte zu einem Endergebnis von 106,3 Minuspunkten. fn-press/Hb
Alle News