
Pferdesportverband Hannover e.V.
Landesjugendtag
Alle Infos zum
Landesjugendtag 2025
Der Landesjugendtag findet im September zum vierten Mal statt und soll sich nun im jährlichen Rythmus und in Kooperation mit den Hannoveraner Jugzüchter:innen etablieren. Bitte merkt Euch folgenden Termin vor:
Samstag, 27. September 2025
Hengstprüfungsanstalt Adelheidsdorf
Teilnahmegebühr 25 Euro pro Person
(5 Workshops plus Mittagessen mit Getränk)
Das hoch aktuelle und spannende Leitthema des vierten Landesjugendtags ist Pferdegesundheit und Tierwohl! Dazu erwartet Euch ein großartiges Workshopprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 bis 27 Jahren und die Jugendsprecher:innen und Jugendwarte unserer Vereine. Die geplanten Workshops findet ihr unten.
Für die Teilnahme am Landesjugendtag werden 5 LE (Profil 3) zur Lizenzverlängerung im Pferdesportverband Hannover e.V. anerkannt.
Schritt 1: Vorab-Auswahl Deiner drei Wunschworkshops mithilfe von Programmheft und Zeitplan. Bereite Dich gut auf die Anmeldung vor!
Achtung: Je Zeitslot kannst Du nur einen Workshop besuchen. Also melde Dich auch nur zu einem Workshop an!
Programmheft ZeitplanSchritt 2: Öffne jetzt erst unser Anmelde-Tool und trage Dich von Anfang (Persönliche Angaben) bis Ende (Vielen Dank für Deine Anmeldung) vollständig ein.
Achtung: Solltest Du Fragen zu Deiner Anmeldung haben, schreib uns eine E-Mail an cp@psvhan.de und versuche NICHT Deine Auswahl selber zu ändern oder Dich erneut einzutragen!
Anmelde-ToolCatharina Pfeiffer
E-Mail: cp@psvhan.de
Telefon: 0511 12 49 79 89
- Medical training (Dr. Vivian Gabor)
- Biomechanisch korrekt reiten (René Baumann, Mentaltrainer und Reitcoach)
- Gesundheit, Tragkraft, Leistung – Warum die Unterscheidung von Körperbau und Körperhaltung beim Pferd wichtig ist (Kirstin Becker, Fachtierärztin für Chiropraktik)
- Haltung und Stallmanagement (Dr. Enrica Zumnorde-Mertens, FN-Tierärztin)
- Gesunder Huf, gesundes Pferd (Lehrschmiede Niedersachsen)
- Gesunde und individuelle Fütterung (Dr. Jasmin Kirchner von Raika)
- Fit in den Sattel – Gymnastik für Reiter:innen (Silke Gärtner, Richterin DS/SS)
- Motorische Grundlagen für ausbalanciertes Sitzen – für Voltis, Fahrer:innen und Reiter:innen (Silke Gärtner, Richterin DS/SS)
- Mentaltraining im Pferdesport (René Baumann, Mentaltrainer und Reitcoach)
- Bodenarbeit – Form a team and join together (Ute Limbach, Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht und Haltung)
- Den passenden Sattel erkennen (Daniel Fritz, Stübben)
- Die Hengstprüfungsanstalt kennenlernen – Ein Rundgang mit Dr. Axel Brockmann (Landstallmeister des Landgestüts Celle)
- Moderne Zucht im 21. Jahrhundert – Die Besamungsstation erkunden (Landgestüt Celle)
- Vielseitige Pferdeausbildung – sichere Heranführung an Geländehindernisse (Christin Reineke, Nachwuchslandestrainerin VS)
- Im Ernstfall handlungsfähig sein: Erste-Hilfe-Maßnahmen für Dein Pferd (Landestüt Celle)
- Theorie: Dein Einstieg in den Fahrsport (Birgit Bornhövd und Wiebke Bock, Jugendfahrsport)
- Praxis: Dein Einstieg in den Fahrsport – ran an die Leinen! (Birgit Bornhövd und Wiebke Bock, Jugendfahrsport)
- Hinfallen, aufstehen, weitermachen – Falltraining für Pferdesportler:innen (Martina Grant)
- Mein Werdegang im Pferdesport – Berufsmöglichkeiten und Erfahrungen (Hendrik Baumgart, Dr. Katharina Wiegand, Geschäftsführerin Pferdeland Nds GmbH und viele mehr)
- Eine gute A-/L-Pflicht turnen – Was möchten Voltirichter sehen? (Silke Beeck, Voltirichterin)
- BASTELWORKSHOP: Bunte Lederarmbänder und -ketten herstellen (Jugend-Team PSV Han)
- Exterieurbeurteilung (Ulrich Hahne, Zuchtleiter Hannoveraner Verband)
- Der Weg zum Fohlen (Sattelmeister Eirik Erlingsen, Landgestüt Celle)
- Das HLP-System: Der Weg zum Deckhengst (Ulrich Hahne, Zuchtleiter Hannoveraner Verband)
- Vorstellung eines Pferdes auf der Dreiecksbahn (Hannoveraner Jungzüchter:innen)
- Beurteilung im Freispringen (Leitender Hauptsattelmeister Wolfhard Witte und Heiko Tietze)
Wir danken unseren großartigen Sponsor:innen!

Dritter Landesjugendtag des PSV Hannover in Kooperation mit den Hannoveraner Jungzüchtern
Spannende Workshops mit jeder Menge Wissen rund ums Pferd, Austausch und Kennenlernen junger und engagierter Vereinsmitglieder machten den dritten Landesjugendtag des PSV Hannover in Kooperation mit den Hannoveraner Jungzüchter:innen im Landgestüt Celle am 28. September 2024 zu einem vollen Erfolg. Insgesamt knapp 200 Jugendliche und junge Erwachsene aus den Vereinen des PSV Hannover und der Hannoveraner Jungzüchter:innen hatten sich angemeldet.
Bericht und Fotos 2024
- Ausbildung des Dressurpferdes von der Remonte bis zur Kandarenreife (Silke Gärtner)
- Die Ausbildung des jungen Springpferdes (Kassandra Mohr)
- Longieren – Pferde sinnvoll vom Boden aus arbeiten (Landgestüt Celle)
- Die Hengstprüfungsanstalt kennenlernen – Ein Rundgang mit Dr. Axel Brockmann
- Dein erfolgreicher Einstieg in den Turniersport (Silke Gärtner)
- Den passenden Sattel erkennen (Eva Kannemeier, Passier)
- Moderne Zucht im 21. Jahrhundert – Die Besamungsstation erkunden (Landgestüt Celle)
- Im Ernstfall handlungsfähig sein: Erste-Hilfe-Maßnahmen für Dein Pferd (Landestüt Celle)
- Hinfallen, aufstehen, weitermachen – Falltraining für Pferdesportler:innen (Martina Grant)
- Dein Pferdeleben online: Tipps für einen starken Social Media-Auftritt (Laura Tröger)
- Stabile Seitenlage, was war das noch? Erste Hilfe im Pferdesport (Emma-Lee Theuss)
- Erste Wege im Fahrsport (Wiebke Bock)
- Den (Pferde-) Rücken im Fokus – Ortho-Bionomy als Behandlungsmethode (Sabine Welzig)
- Korrektes Fütterungsmanagement des (Reit-) pferdes (Melani Stieler)
- Bastelworkshop: Individuelle Schüsselanhänger aus Leder nähen und gestalten (unterstützt von Passier und Sattlerei Meinecke)
- Mein Werdegang im Pferdesport – Berufsmöglichkeiten und Erfahrungen (Dr. Katharina Wiegand, Juliane Kallis, Susanne Ersil)
Mehr erfahren