News
Erika Putensen zur Vorsitzenden des Pferdesportverbandes Hannover gewählt

29.09.2025
Mitgliederversammlung am 24. September 2025: Wahlen, Haushalt und Finanzplanung
Im Fokus standen bei der Mitgliederversammlung des Pferdesportverbandes Hannover am 24. September 2025 in Verden Wahlen im Vorstand, die Zahlen und Berichte des Jahres 2024 sowie der Drei-Jahres-Finanzplan.
Bereit ein Jahr war die ehemalige Geschäftsführerin des Pferdesportverbandes Hannover, Erika Putensen, kommissarisch als Verbandsvorsitzende im Amt, da Alexandra Duesmann aus Hannover das Amt als Präsidentin 2024 nach drei Jahren aus persönlichen Gründen abgab. Nun stellte sich Erika Putensen bei der Mitgliederversammlung am 24. September 2025 zur Wahl für das Amt der Landesverbands-Vorsitzenden und wurde in Verden einstimmig gewählt. Sie gab der Versammlung einen Einblick in das abgelaufene Jahr 2024 aus Verbandssicht und bedankte sich bei der Geschäftsstelle für alle Initiativen bezüglich der neuen PSV-App, die den Mitgliedern seit 2025 zur Verfügung steht und viele Arbeitsabläufe im digitalen Bereich optimiert hat. In ihren Vorstands-Ämtern bestätigt wurden Maike Bielfeldt (Vorständin Finanzen), Waltraud Böhmke (Vorständin Breitensport) und Sven Kiefer (Vorstand Verbandsentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit). Zur Landesjugendvertreterin wurde die Bundesjugendsprecherin Nele Plaul gewählt, ihre Stellvertreterin ist Emma-Lee Theuss. Neue Rechnungsprüfer sind: Winfried Eisner, Antje Koch und Matthias Bock. Als Stellvertreter wurden Moritz Friemelt, Eva Kannemeier und Hans-Helmut Pein gewählt.
Dank an die Horst-Gebers-Stiftung und das Jugend-Team
„Für Basis- und Talentförderung sind seit 2012 1,4 Millionen Euro Fördermittel der Horst-Gebers-Stiftung für unterschiedlichste Projekte in den Mitgliedsvereinen eingesetzt worden. Ein Trainingscamp-Wochenende und der Einsatz des HGS-Bündnispferdes Grey Diraba dienten der gezielten Förderung des Nachwuchses, wie auch die Unterstützung des HA.LT mit dem Jugendcamp. Ein großer Dank geht an die Horst-Gebers-Stiftung für die auch weiter zugesagte Unterstützung des PSV Hannover. Beim HA.LT 2024 wurde alles geboten, was ein Landesturnier ausmacht. Das HA.LT vermittelt zunehmend ein verbandliches WIR-Gefühl und sollte als Fix-Punkt im Verbandsgefüge erhalten bleiben. Ein weiterer Dank geht an die Jugendvertreter und das Jugend-Team, die mit vielen Ideen und Aktivitäten versuchen, Begeisterung fürs Ehrenamt zu schaffen. Der Landesjugendtag am 27. September 2025 in Adelheidsdorf ist ein tolles Beispiel dafür“, so Erika Putensen.
Haushalt und Finanzplanung
Geschäftsführerin Anne Janßen stellte die Jahresrechnung 2024 vor und verwies auf einen erwirtschafteten Überschuss. Bei den Einnahmen stellte sie sowohl einen Rückgang der Ausbildungs- und Förderbeiträge als auch einen Rückgang beim Verkauf von Abzeichen und der genehmigten Abzeichenprüfungen fest. Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer wurde die Jahresrechnung einstimmig bestätigt und der Vorstand entlastet. Anschließend stellte die Geschäftsführerin den Haushalt für 2025 vor.
2025 hatte der PSV Hannover die Organisation des VGH-Cups sowie des Nürnberger Burgpokals Dressur für Junioren übernommen. Einnahmen konnten außerdem mit der neuen PSV-App durch Abos generiert werden. Der Haushalt 2025 wurde bestätigt. Auch die Drei-Jahres-Finanzplanung für den PSV Hannover wurde von ihr vorgestellt und im Anschluss bestätigt. Dazu merkte Jan Schalk (stellvertretender Vorsitzender des PSV Hannover und Vorsitzender der Landeskommission) an, dass vor Corona nicht so viele Turniere veranstaltet wurden wie danach. Die Zahl der Jahresturnierlizenzen (Leistungsklassen 1 bis 6) im Vergleich zu 2023 sei 2024 nur sehr leicht zurückgegangen, berichtete Schalk.
Sachstand PSV-App
Im letzten Winterhalbjahr hat Anne Janßen bei etwa 30 Terminen im Landesverband die PSV-App vorgestellt und ist seitdem in der Geschäftsstelle für den Support zuständig. Bisher haben sich 5000 Pferdesportler registriert und knapp 2300 Abos abgeschlossen. Die Berichterstattung zum regionalen Turniersport soll in 2026 erweitert werden. In Planung ist außerdem eine Landkarte für die Turnierorte. Fotos: Pantel
Alle News