News
Vielseitigkeit: Kandidaten für EM in Blenheim benannt

20.08.2025
Sechs Paare vertreten die deutschen Farben in Großbritannien
Die deutschen Teilnehmer für die Vielseitigkeits-Europameisterschaften in Blenheim in Großbritannien (18. bis 21. September) stehen fest. Für den Start hat die AG Spitzensport Vielseitigkeit des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) sechs Paare berufen. Welche vier Paare davon die deutsche Mannschaft bilden werden, entscheidet sich endgültig erst vor Ort in Großbritannien.
Nominiert wurden (in alphabetischer Reihenfolge):
- Calvin Böckmann (Warendorf/WEF) mit The Phantom of the Opera (Besitzer: Simone, Roger, Jason, Liam & Calvin Böckmann; Züchter: Peter Fick)
- Malin Hansen-Hotopp (Gransebieth/MEV) mit Carlitos Quidditch K (Besitzerin: Dr. Bodil Ipsen; Züchterin: Miriam Kühl)
- Michael Jung (Horb/BAW) mit fischerChipmunk FRH (Besitzer: Sabine & Klaus Fischer, Joachim Jung und das DOKR; Züchter: Sabine und Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff)
- Libussa Lübbeke (Warendorf/WEF) mit Caramia (Besitzer: Annelie und Dr. Martin Lübbeke; Züchterin: Annelie Lübbeke)
- Jérôme Robiné (Warendorf/WEF) mit Black Ice (Besitzerin: Dorothea von Zedtwitz; Züchterin: Judith McClelland)
- Anna Siemer (Salzhausen/HAN) mit FRH Butt’s Avondale (Besitzer und Züchter: Prof. Dr. Volker Steinkraus)
Erste Reserve ist Nicolai Aldinger (Egestorf/HAN) mit Timmo (Besitzer: Cornelia & Dieter Aldinger und Jutta & Michael Spethmann; Züchter: Ole Lehmann), als zweite Reserve benannt ist Emma Brüssau (Warendorf/Schriesheim/BAW) mit Dark Desire GS (Besitzer: Dr. Jürgen Andreas Brüssau; Züchter: Bernd Gehrdau-Schröder. fn-press/Bo
Alle News