
Pferdesportverband Hannover e.V.
HA.LT 2025: Pferdesportler feiern ihre Meister in Westergellersen
HA.LT 2025
„Leistungssport trifft familiäres Miteinander“
Einen nasser erster Turnier-Tag und drei typische „HA.LT“ Sommer-Tage mit Temperaturen an der 30-Grad-Grenze hinderten Pferdesportlern, Eltern und Fans nicht daran, das Mega-Event des Pferdesportverbandes Hannover vom 17. bis 20. Juli 2025 in Westergellersen bei toller Atmosphäre kräftig zu feiern. Insbesondere die Pool-Bäder 2025 des Hannoverschen Landesturnieres waren legendär, denn am Ende landete fast jeder im kühlen Nass – ob mit oder ohne Medaille.
Erst Gummistiefel-Dusche, dann Pool-Planscherei
Wenn die Meister baden gehen…
„Ich bin sehr zufrieden mit unseren Landesmeisterschaften – eine tolle Mischung aus Leistungssport und Gemeinschaft. Das HA.LT ist inzwischen zu einem Treffpunkt für alle Reiter im PSV Hannover geworden. Ein besonderer Dank gilt den ganzen Helfern und unseren Sponsoren, ohne sie wäre das so nicht möglich“, zieht Anne Janßen, Geschäftsführerin des PSV Hannover, ihr diesjähriges Fazit.
Katharina Gausmann (Disziplinausschuss Springen): „Das HA.LT fing am ersten Tag etwas feucht-fröhlich an – leider nur von oben, was den Regen am Donnerstag betraf. Aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan. Von allen Seiten hört man nur Gutes. Die Reiter merken, dass wir die Weiterentwicklung des HA.LT jedes Jahr forcieren. Gelobt wurde das neue Catering, unser Ambiente mit den vielen weißen Zelten, die zum Verweilen im Schatten einladen. Wir hatten einen fantastischen Grill-Abend. Aber sportlich bekamen wir ebenfalls positives Feedback. Unser Parcourschef macht einen top Job, was die Kurse angeht. Also aus dem Springbereich kann man nur sagen, dass wir sehr happy sind mit den optimalen Bedingungen hier in Westergellersen. Der Boden hat die Regenmassen gut weggesteckt.“
Dr. Susanne Rauth (Disziplinausschuss Dressur): „Ich kann aus sportlicher Sicht ein positives Fazit ziehen. Wir haben viele tolle Ritte gesehen. Es wird uns da schwer fallen, eine Auswahl für die Nominierungen zu den Deutschen Jugendmeisterschaften in Aachen zu treffen, zumal wir leider eine geringe Quote vorgeschrieben bekommen haben. Unsere jüngsten Ponyreiter taten mir schon etwas leid, dass sie am Donnerstag tapfer durch den Regen reiten mussten. Ich habe insgesamt eine sehr positive Stimmung von den Reitern und auch den Eltern wahrgenommen. Besonders gefreut habe ich mich über die Rückmeldung einer Mutter mit mehreren reitenden Kindern, die hier starten, dass alles so gut organisiert sei. Unsere Richter muss ich auch loben und fand, dass die Dressurküren unserer Nachwuchsreiter ein echtes Highlight waren.“
Die hannoverschen Nachwuchsreiter kämpften am letzten Tag der Landesmeisterschaften im Parcours und Viereck um ihre Medaillen in den Altersklassen U25/ Junge Reiter, Junioren, Children und Pony: Jamie Reiss (U25 Springen), Emma Hertz-Eichenrode (Junioren Springen), Eske Biermann (Children Springen) und Brianne Beerbaum (Pony Springen), Pia-Carlotta Gagel (Junge Reiter Dressur), Fabian Klatt (Junioren Dressur), Lilli von Helldorff (Children und Pony Dressur) sowie Sabrina Altemark (Amateure Springen) sicherten sich die Siegerschärpen der Landesmeister 2025.
Fair-Play Preise an Ponyreiter verliehen
16 junge Pferdesportfans konnten das Landesturnier im von der Horst-Gebers-Stiftung geförderten Jugend-Camp erleben und bekamen besondere Einblicke in den Ablauf einer großen Turnierveranstaltung. Unter anderem durften sie zwei Fairplay-Preise vergeben, die 2025 an Coco Rehse (Ponydressur) und Brianne Beerbaum (Ponyspringen) gingen. Bewertet wurde faires Verhalten gegenüber dem Pferd, Mitreitern, den Eltern sowie ein fairer Reitstil, beim Aus- und Einritt und auf dem Vorbereitungsplatz.
Erste Landesmeister am HA.LT Samstag geehrt
Die ersten Landesmeister 2025 des Pferdesportverbandes Hannover haben ihre Gold-Medaillen am dritten Tag des HA.LT erritten. Josch Löhden (Springen Herren), Lisa Küpper (Springen Damen), Boaventura Francisco Freire (Dressur) und Sophie Duprée (Dressur Amateure) sowie Lotta Bo Labs (Pony Vielseitigkeit) holten sich Gold auf dem Turniergelände in Westergellersen. Die Landesstandarte konnte der KRV Soltau-Fallingbostel mit nach Hause nehmen.
Jeweils sechs Reiter aus elf Kreis- und Regionsverbänden im PSV Hannover traten im Standartenwettkampf der Regionen/ Kreise auf dem Landesturnier an – einem absoluten Highlight für die regionalen Reiter auf dem HA.LT. Sie kämpften um den Sieg in den drei Disziplinen Dressur und Springen (Kl. L) und beim Geländeritt (Kl. A). Bestes Team 2025 waren wie im Vorjahr die sechs Reiter des Kreisreiterverbandes Soltau-Fallingbostel.
PSV Lüneburg-Harburg gewinnt Pony-Standartenwettkampf
Elf Pony-Teams aus den Kreisen und Regionen, die beim sich beim HA.LT auf A-Niveau im Springen und in der Dressur bewiesen hatten, wetteiferten um die Landesponystandarte 2025. Das Team des PSV Lüneburg-Harburg siegte vor den Mannschaften aus dem PSV Region Hannover und der PSR Aller-Oker.
Das engagierte Jugend-Team des PSV Hannover unterstützte das HA.LT in vielen Bereichen, war „Zeremonien-Meister“ der Landesmeister-Ehrungen mit einem reibungslosen Ablauf von der Gummistiefel-Dusche bis zur Ausrollen der roten Teppiche, betreute das Jugend-Camp, welches von der Horst-Gebers-Stiftung unterstützt wurde und die Hobby Horsing-Wettbewerbe mit vielen jungen Steckenpferd-Reitern, die natürlich mit ihren Pferden in mehreren Prüfungen starten und tolle Ehrenpreise gewinnen konnten.
Ehrungen auf dem HA.LT
Turnierfachleute-Verabschiedung, Silberne Ehrennadel und Goldenes Reitabzeichen
Auf dem HA.LT 2025 wurde Ed Minhoff als Parocurschef Gelände verabschiedet. Er hatte den Geländesport im PSV Hannover und weit darüber hinaus über Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Sein Weg im Geländebau begann Anfang der 80er Jahre. Mit Sachverstand, Leidenschaft und einem feinen Gespür für Strecke, Gelände und Pferd wagte er sich an den Aufbau erster Vielseitigkeitsparcours. 1984 erfolgte die Höherqualifikation durch den damaligen Bundestrainer, Herrn Dr. Springorum – in Anerkennung der herausragenden Gestaltung der Vielseitigkeitsstrecke beim Turnier in Nahrendorf.
Mit seiner Berufung 1998 auf die FEI-Liste als „FEI Course Designer Eventing“ erhielt Herr Minhoff auch internationale Anerkennung. Sein Blick für anspruchsvolle, faire und zugleich sichere Strecken wurde weit über unsere Landesgrenzen hinaus geschätzt. Doch Ed Minhoff war nicht nur ein Meister seines Fachs, sondern auch ein engagierter Mentor. Seit 2012 wirkte er in der Parcourschefkommission mit, setzte sich unermüdlich für die Aus- und Fortbildung des Parcourschef-Nachwuchses ein und förderte den fachlichen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. „Mit seiner ruhigen, wertschätzenden Art hat er viele von uns inspiriert – fachlich wie menschlich“, so Erika Putensen.
Nicht Vorort sein konnten die Richter Bärbel Geppert, Gabriele Schmidt v. Arndt und Joachim Weist, die ebenfalls aus ihre Amt verabschiedet wurden.
Außerdem wurde das Goldene Reitabzeichen an Dressurreiterin Lisa Maria Schneider (PSV Hahausen)verliehen, die beim HA.LT mit ihrer Hannoveraner Stute Frederike O bei den Landesmeisterschaften der Amateur-Dressurreiter insgesamt Vierte wurde.
Anne Janßen und PSV-Präsidentin Erika Putensen überreichten im Rahmen des Wettkampfes um die Landesponystandarte die Silberne Ehrennadel an Patrick Schröder (KRV Uelzen), der für sein umfangreiches ehrenamtliches Engagement, besonders für die Jugend,ausgezeichnet wurde.
„Sportlich ist alle tiptop“
Heiko Wahlers (Orga-Team HA.LT): „Insgesamt bin ich echt zufrieden mit dem ganzen Ablauf. Man hat schon das Gefühl, dass es von Jahr zu Jahr stressfreier wird, weil jeder im Team seine Aufgaben inzwischen so gut kennt. Eben gerade kam noch ein Reiter und sagte, dass wir hier eine total tolle Atmosphäre geschaffen haben mit den schönen Sonnensegeln. Sportlich ist es auch tiptop. Ich glaube, die Reiter schätzen das schon, was wir hier machen. Denn man sieht, dass auch wirklich alle guten Reiter auf Landesebene hier nach Westergellersen kommen. Das war ja auch unser erklärtes Ziel, und hat gut funktioniert.“
Fotohonorar für Kinderhospiz Löwenherz
Die langjährigen Turnierfotografen des HA.LT, Petra und Ronald Nettky aus Schleswig-Holstein von Tierfotografie Huber, haben sich für 2025 eine ganz tolle Aktion überlegt. Sie arbeiten nach Auflösung ihrer Firma komplett ehrenamtlich auf dem HA.LT als Turnierfotografen und geben ihre Fotos aus dem Dressurbereich gegen eine Spende, die zu 100 Prozent an das Kinderhospiz Löwenherz geht, an die Reiter/innen weiter. Fotos können auch nach dem Turnier noch gegen eine Spende bestellt werden.
Medaillenspiegel 2025Horst-Gebers-Stiftung
Prämienpartnerschaften 2025 für Vereine verliehen
Zehn Vereine aus dem Pferdesportverband Hannover wurden von Gerhard Schäfers (Vertreter der Horst-Gebers-Stiftung) mit der Prämienpartnerschaft der Horst-Gebers-Stiftung ausgezeichnet und bekommen jeweils 10.000 Euro für die Förderung des Nachwuchsspringsportes an der Basis in ihrem Verein:
- Reit- und Fahrverein Cremlingen
- Reit- und Fahrverein Bokel
- Reit- und Fahrverein Stöckheim Wolfenbüttel zu Halchter
- Reitverein Salzhemmendorf
- Reiterverein Wilkenburg
- Reit- und Fahrverein Maasen-Sulingen
- Reit- und Fahrverein Hildesheim
- Reit- und Fahrverein Hermannsburg Bergen
- Reiterverein Hameln von 1925
- Reitverein Sudweyhe
Manzke Kids Cup 2025
Die jüngsten Vielseitigkeitsreiter starteten auf dem HA.LT in einer Qualifikationsprüfung für den Manzke Kids Cup und sorgten mit ihren toll herausgebrachten Ponys und guten Leistungen für Begeisterung. Der Manzke Kids Cup ist ausgeschrieben als Kombinierter Wettbewerb bestehend aus Dressur-, Spring- und Geländereiterwettbewerb. Das Besondere: Der Sponsor macht es möglich, dass die besten Reiter/innen der Gesamtwertung auch 2025 einen Tageslehrgang bei einem namhaften Trainer erhalten.
Working Equitation: Drittes Turnier auf dem HA.LT
Parallel zu den Meisterschafts-Prüfungen gab es 2025 erneut ein Working-Equitation-Wettbewerbe verschiedener Levels, diesmal sogar bis zur Klasse M. Die Disziplin fasst die alten europäischen Arbeitsreitweisen zusammen. Sie sind die Ursprünge des Westernreitens.
Pr. 40
Mannschaftswettkampf der Kreis-/Pferdesport-/Regionsverbände
Landesstandarte präsentiert von der Fricke Gruppe, Heeslingen
Komb. Prüfung für Mannschaften
1. KRV Soltau-Fallingbostel (Ida Rohardt/ All in one; Dr. Stefanie Spitzlei/ Betty Brown SH; Kira Lütjens/ Dorfkind; Sophie Kruschel/ Edwina Hill; Sabrina Siemsglüß/ Emily Erdbeer; Pia Große-Lümern/ Feline GL) 186 Punkte
2. Pferdesportregion Nienburg-Schaumburg (157 Punkte)
3. PSV Lüneburg-Harburg (145 Punkte).
Pr. 45 Mannschaftswettkampf der Kreis-/ Pferdesport- und Regionsverbände, Preis des Vereins zur Förderung von Zucht und Sport mit Hannoverschen Ponys und Kleinpferden,
Komb. Prüfung Kl.A* für Mannschaften
1. PSV Lüneburg-Harburg (Cecilie Hohl/ WS Mr. Berny; Paula Strohbehn/ Scooter; Lara Malou Vogelsang/ FH Del Brighton; Lucia Heidtmann/ Little Foxy) 0/47
2. PSV Region Hannover 0/44
3. PSV Oste-Wümme 0/43,90
Impressionen HA.LT 2025
Alles an einem Ort