Jugend-Challenge
Ob Sichtungen für das HGW Nachwuchschampionat oder das Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter (gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung) – die Jugend-Challenge hatte sportlich sowohl für die bundesweit besten Talente als auch für den regionalen Nachwuchs eine Fülle an spannenden Prüfungen zu bieten. Die 25. Jugend-Challenge vom 20. bis 22. November 2020 in Verden findet aufgrund der Corona-Situation nicht statt und soll auf einen Ausweichtermin in den ersten Monaten 2021 verschoben werden. Ausgeschrieben sind Dressur- und Springprüfungen für die bundesweit besten Ponyreiter, Children, Junioren und Junge Reiter in der Verdener Niedersachsenhalle und der Hannoverschen Reit- und Fahrschule erleben. Am Start sind zahlreiche Bundeskader-Reiter sowie Teilnehmer an Deutschen- und Europameisterschaften. Die Jugend-Challenge wird durch die Horst-Gebers-Stiftung gefördert.
Folgt der Jugend-Challenge auch auf Facebook und Instagram
Infos Jugend-Challenge 2020
Pressemitteilungen
2020
- Jugend-Challenge Verden auf 2021 verschoben (Meldung vom 3. Novem er 2020)
- Scouting-Prüfung für Springreiternachwuchs auf der Jugend-Challenge in Verden (Meldung vom 22. Oktober 2020)
- Jugend-Challenge 2020: TASTE the World-Tour Springen startet (Meldung vom 8. Oktober 2020)
- Jugend-Challenge 2020: Sichtungswege und Ausschreibung veröffentlicht (Meldung vom 1. September 2020)
2019
- Viertes 8er-Team Finale auf der Jugend-Challenge 2019 (Meldung vom 20. November 2019)
- Alia Knack gewinnt zum zweiten Mal die Große Tour der Jugend-Challenge - mit Ergebnisüberblick Sonntag (Meldung vom 17. November 2019)
- Bundesnachwuchschampionat Ponydressur: Bronze für Nele Sophie Lindhorst (Meldung vom 17. November 2019)
- Jugend-Challenge in Verden: Schleswig-Holstein siegt im Mannschaftsspringen - mit Ergebnisüberblick Samstag (Meldung vom 16. November 2019)
- Jugend-Challenge 2019: Nachwuchsreiter starten durch - mit Ergebnisüberblick Freitag (Meldung vom 15. November 2019)
- Jugend-Challenge in Verden 2019: Zeiteinteilung online (Meldung vom 5. November 2019)




